Freitag, 22.07.2011
Zugübung des LZ3 (Brand) in Haingrün
HAINGRÜN - Ein landwirtschaftliches Anwesen war das Objekt für eine Übung der Feuerwehren Brand-Haingrün, Wölsau, Wölsauerhammer und Marktredwitz.
Bereits beim Eintreffen der ersten Haingrüner Kräfte quoll, dank einer Nebelmaschine, dichter Rauch aus der Scheune. Der Erstangriff wurde vom am Objekt befindlichen Unterflurhydranten (DN 80) geführt.
Im zweiten Schritt rückten die zeitgleich alarmierten "Brander" an. Deren Aufgabe war die Suche einer vermissten Person (der Dame des Hauses) und der Löschangriff von der Rückseite des Objekts. Hier kam eine hauseigene Zisterne (Inhalt ca. 15 m³) als Wasserentnahme zum Einsatz. Unterstützung in diesem Abschnitt leistete das wenig später eintreffende TLF der Feuerwehr Marktredwitz.
Währendessen in ca. 600m Entfernung im Wald Richtung Wölsauerhammer: Die Wehren aus Wölsau (TSF) und Wölsauerhammer (TSF-K) bauen eine ca. 480m lange Förderleitung in Richtung Haingrün auf. Das Wasser kommt aus einer riesigen Zisterne, welche die Forstverwaltung jüngst eingerichtet hatte. Die Leitung wird vom Brander Gerätewagen noch um 200m in Richtung des Brandobjekts verlängert, es folgt ein massiver Werfereinsatz der Feuerwehr Wölsauerhammer.
An der Vorderseite kam nun zusätzlich noch die Marktredwitzer DLK und das TLF 10 zum Einsatz. Mit aller Macht wurde das übergreifen der "Flammen" auf das Wohnhaus verhindert.
Die zwischenzeitlich "gerettete Dame des Hauses" und der Hausherr, dem wir an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die Ermöglichung dieser Übung danken, waren sichtlich zufrieden.
Auch die übrigen Beteiligten zeigten sich bei der im Anschluss im Haingrüner Gerätehaus abgehaltenen "Manöverkritik" zufrieden. Von kleinen Fehlern abgesehen, sei alles prima gelaufen. Stv. Kommandant Martin Tröger (Brand-Haingrün) der als Einsatzleiter tätig war, betonte die Wichtigkeit eines Bereitstellungsraumes, besonders bei derart beengten Platzverhältnissen.
Da in Haingrün mehrere Anwesen über umfunktionierte Klärgruben verfügen, sollen diese kartiert werden.
Alle Fotos: Erwin Rögner, Haingrün
TERMINE
|
Mittwoch, 24.05.2023
Abfahrt folgt, Beginn 19:00 Uhr
Dekonplatz Grundlagen
FwGH Marktredwitz
Alle
Donnerstag, 25.05.2023
ab 18:00 Uhr
Jugendfeuerwehr
FwGH Brand
Jugendfeuerwehr
Montag, 05.06.2023
19:30 Uhr Abfahrt in Brand 19:15 Uhr
Atemschutzunterweisung
FwGH Haingrün
Aktive
Freitag, 16.06.2023
16:00 Uhr
Kinderfeuerwehr
FwGH Brand
Kinderfeuerwehr
Donnerstag, 22.06.2023
18:00 Uhr
Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM
FwGH Brand
Jugendfeuerwehr
Montag, 26.06.2023
19:30 Uhr
Übung Besichtigung
FwGH Brand
Aktive
Montag, 03.07.2023
19:30 Uhr
Besichtigung
FwGH Brand
Aktive
Donnerstag, 06.07.2023
18:00 Uhr
Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM
FwGH Brand
Jugendfeuerwehr
Freitag, 07.07.2023
16:00 Uhr
Kinderfeuerwehr
FwGH Brand
Kinderfeuerwehr
Mittwoch, 12.07.2023
19:00 Uhr
Aufbau Dekon Atomar
FwGH Wölsauerhammer
Aktive
Donnerstag, 20.07.2023
18:00 Uhr
Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM
FwGH Brand
Jugendfeuerwehr
Samstag, 22.07.2023
Uhrzeit folgt
Jugendfeuerwehr: Jugendleistungsmarsch
FwGH Röslau
Jugendfeuerwehr
Montag, 24.07.2023
19:30 Uhr Abfahrt in Brand folgt
Einsatzübung
FwGH Haingrün
Aktive
Montag, 31.07.2023
19:30 Uhr
Führungskräftesitzung
FwGH Brand
Aktive
VERANSTALTUNGEN
|
WETTER
|
STATISTIK
|