AKTUELLES
|
Samstag und Sonntag 06.05 / 07.05.
Feuerwehrfest 2023
BRAND - Nachdem wir letztes Jahr bereits wieder ein Eintägiges Fest abhalten konnten, freute es uns umso mehr das wir nun endlich wieder zu den alten Gegebenheiten mit einem Zwei Tägigen Fest übergehen konnten. Bericht und Fotos
Samstag, 29.04.2023
10. Einsatz - Gasaustritt im Gebäude
HAMMERBERG - Zusammen mit weiteren Feuerwehren wurden wir in den Ortsteil Hammerberg alarmiert. Dort hatten Bewohner eines Hauses einen merkwürdigen Geruch festgestellt und sind von einem Gasaustritt der Heizung ausgegangen. Vor Ort wurden im Gebäude mehrere Messungen durchgeführt, ein Gasaustritt konnte nicht festgestellt werden. Weitere Maßnahmen übernahm die örtliche Feuerwehr Wölsauerhammer. Mehr
Donnerstag, 27.04.2023
Jugendfeuerwehr - Unterricht Digitalfunk
Brand - Unsere Jugendlichen wurden diesmal in das Thema "Digitalfunk" eingewiesen. Thematisiert wurden die Bedienung des Funkgeräts, etwa wie das Ein- und Ausschalten, Umstellen der Funkgruppen und das Wechseln des Funkmodus, sowie die ordnungsgemäße Handhabung und Funkdisziplin.
Anschließend wurde durch Funkübungen die Praxis geschult.
Freitag, 14.04.2023 bis Samstag 15.04.2023
24-Stunden Berufsfeuerwehrtag
STADTGEBIET MARKTREDWITZ - Am 13. und 14 April konnte nach langer Pause endlich wieder ein 24-Stunden Berufsfeuerwehrtag der Jugendlichen abgehalten werden. Gemeinsam mit den Feuerwehren Marktredwitz, Lorenzreuth und Wölsauerhammer wurden mehrere Einsatzübungen ausgearbeitet. Diese wurden teilweise alleine aber auch zusammen durchgeführt.
Freitag, 21.04.2023
9. Einsatz - Türöffnung
Seußen - Am Freitag wurden wir zusammen mit der Ortskundigen Feuerwehr nach Seußen zu einer Türöffnung alarmiert. Nachdem die Bewohnerin eines Hauses seit längerem nicht mehr gesehen wurde, hatten Nachbarn die Rettungskräfte gerufen. Eine Tür wurde geöffnet, der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung der Person. Bericht und Fotos
Dienstag, 18.04.2023
8. Einsatz - Verkehrsunfall
BRAND - Vor der Schule in Brand kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und fuhr eine Straßenlaterne mit Anzeigetafel um. Eine Person wurde vom Rettungsdienst versorgt, die Straße wurde einseitig gesperrt. Bericht und Fotos
Donnerstag, 30.03.2023
Jugendfeuerwehr - Objektübung
MARKTREDWITZ - Gemeinsam mit den Jugendgruppen der Feuerwehren Marktredwitz, Lorenzreuth und Wölsauerhammer fand eine Objektübung statt. Es wurde ein Wohnungsbrand und ein Kellerbrand angenommen, wobei es vermisste Personen zu suchen und zu retten galt. Unsere Jugendlichen übernahmen den Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss und waren dabei ausgerüstet mit sogenannten Atemschutzatrappen. Nach dem "Feuer aus" gemeldet und alle Personen gefunden werden konnten, wurde die Übung Beendet. Zum Schluss wurde das Leerstehende Gebäude noch belüftet. Bericht und Fotos
Freitag, 24.03.2023
Unterricht - Stromausfall/Blackout.
WÖLSAUERHAMMER - Diesmal waren wir zu Gast bei der Feuerwehr Wölsauerhammer. Christian Frohmader von der Feuerwehr Marktredwitz hielt einen Unterricht zum Thema Langfristiger Stromausfall/Blackout. Ursachen hierfür können beispielsweise Naturereignisse, vorsätzliche Handlungen oder Netzüberlastungen sein. Bei einem Blackout fällt auch einiges vom Täglichen Leben weg, wie zb: Ausfall des Mobilfunknetztes, Ausfall der Abwasserentsorgung, Ausfall von Heizungen und vieles mehr. Die Einsatzkonzepte die für ein Solches Ereignis erstellt wurden, konnte an diesem Abend näher erläutert werden.
Montag, 27.03.2023
6. Einsatz - ABC Gefahrgut. Dekon C-Einsatz
MARKTREDWITZ - Als Bestandteil des Gefahrgut Zuges des Landkreises und explizit als Teil des Dekon Zuges wurden wir zu einem Einsatz mit einem Auslaufenden, noch Unbekannten Stoff Alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wölsauerhammer bestand unsere Aufgabe darin einen Not-Dekon und kurz darauf einen Dekon Platz der Stufe 2 zu errichten. Wir stellten hierzu einen Trupp unter Atemschutzmaske mit Filter für die Aufgabe der "Schmutz" und "Sauber-Männer". Im Laufe des Tages Dekontaminierten wir, mit Hilfe anderer Feuerwehren, die Eingesetzten Trupps, die vorne bei der Gefahrgut Quelle Eingesetzt waren. Nach ein paar Aufbauarbeiten war unser Einsatz dann nach knappen 4 Stunden Beendet. Bericht und Fotos