AKTUELLES
|
18.04.2021
06. Einsatz - Drehleiterrettung
HAINGRÜN - Gemeinsam mit der FW Marktredwitz wurden wir auf die Haingrün zu einer Personenrettung mittels Drehleiter alarmiert. Wegen eines medizinischen Notfalls galt es eine Person patientenschonend aus dem 1. Obergeschoss nach unten zu bringen. Mehr
Donnerstag, 08.04.2021
1. Online-Jugendtreffen
Auch mit unserer Jugendgruppe haben wir nach einer Winterpause den (Online)Ausbildungsbetrieb wieder aufgenommen. Traditionsgemäß, nachdem bei Allen die Technik lief, mit einem Überblick über aktuelle Neuigkeiten rund um das Feuerwehrwesen vor Ort, den Corona-Dienstbetrieb, kommende Ausbildungen, bauliche Maßnahmen im Stadtgebiet, neue Fahrzeuge, etc. Besonders erfreute uns der "fliegende" Übertritt von mehreren Kindern aus der Kinderfeuerwehr zu nun Jugendlichen in die Jugendgruppe. Willkommen im Team!
Montag, 29.03.2021
Onlineunterricht Thema Dekontamination
Stv. Kommandant Felix Voit arbeitete einen Unterricht über das Thema Dekon-Platz aus. Neben der Organisation und Grundsätzlichem zu Gefahrguteinsätzen, dem vorhandenen Equipment auf dem Dekon-Anhänger inkl. einem bebilderten Überblick wo was ist, wurden auch zwei mögliche Einsatzabläufe vorgestellt. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, auch nicht alltägliche Einsatzszenarien zu unterrichten und aufzufrischen. Ebenfalls Anwesend waren interessierte Kräfte der Feuerwehren Wölsauerhammer und Marktredwitz, mit welchen wir zusammen die Dekon-Einheit des Landkreises Wunsiedel bilden.
Montag, 22.03.2021
05. Einsatz - THL ABC Bio/Chemie
SCHIRNDING - In Verbindung mit dem Gefahrgutzug wurden wir zum Grenzübergang Schirnding alarmiert. An einem Gefahrgut-Tankwagen-LkW wurde von einer potentiellen Leckage ausgegangen. Während Einheiten eine erste Erkundung mit Messungen vornahmen, blieben wir vorerst in Bereitstellung. Da durch diese Kräfte kein aktives Leck festgestellt wurde, sowie Messungen negativ blieben, konnte der Einsatz zügig beendet werden. Für uns war kein Eingreifen mehr erforderlich. Foto und Mehr
Montag, 01.03.2021
2. (Online) Unterricht - Türöffnung
WWW - Kaum sind die Ereignisse des vergangenen Wochenendes etwas verarbeitet, ging es bei uns auch schon weiter mit einem (leider immer noch nur) Online-Unterricht der Aktiven. Stv. Kommandant Felix Voit hat hierzu mithilfe einer sehr detailliert ausgearbeiteten Bilder-Präsentation einen lehrreichen Unterricht gehalten. Themen waren u. a. die steigenden Einsatzzahlen der letzten Jahre, unser Einsatzgebiet, rechtliche Hinweise, das vorhandene Werkzeug auf den Fahrzeugen, Einsatztaktiken, und ein Praxisteil als Video.
Man beachte, dass die Feuerwehr nur in Notfällen oder als Amtshilfe für die Polizei und den Rettungsdienst für das öffnen von Türen zuständig ist. Für alles Andere gibt es Fachfirmen!
Im Anschluss gab es noch eine kleine interne Nachbesprechung des Großbrandes in Elisenfels mit den jeweiligen Eindrücken der Kameradinnen und Kameraden.
27.02.2021
4. Einsatz - Brand Industrie (B6)
ELISENFELS - Gegen Mitternacht wurden wir mit zahlreichen weiteren Feuerwehren nach Elisenfels zu einem B4 - Brand Industrie - alarmiert. Vor Ort wurde schnell klar, das mehr Kräfte benötigt wurden. Somit erfolgte die Erhöhung auf B6.
Die Feuerwehr Brand-Haingrün war erst auf der Gebäudevorderseite, später auf der Rückseite zur Brandbekämpfung eingeteilt. Wir stellten ebenfalls Atemschutzgeräteträger. Fotos und Bericht
Wir trauern um
* 13.08.1951 + 25.12.2020
Die Nachricht von seinem krankheitsbedingten zu frühen Tod in diesem schon extremen schweren Jahr erschüttert uns sehr. Hartmut trat im Januar 1968
unserer Wehr zunächst als aktives Mitglied bei. 1985 bis 1996 war er Kassier und 1997 - 2005 Beisitzer in der Vorstandschaft. Von 2006 bis Ende 2014 war er 1. Vorstand des Brandner
Feuerwehrvereines und somit immer überall dabei. Auch nach seiner Zeit als Vorstand blieb er bis zuletzt als Beisitzer in der erweiterten Vorstandschaft der Wehr und dem Verein treu. Seine
aktive Laufbahn endete bereits im August 2014 als Brandmeister bei erreichter Altersobergrenze und er ging in den passiven Dienst über. Sein Engagement als jahrzehntelanger
zuverlässiger "Wirt" für die Freitagabende im Feuerwehrhaus, welche ihm bis zum Schluss immer sehr wichtig waren, verdient große Anerkennung. Seine Mitmenschen und Kameradinnen und Kameraden
brachte er stets mit Anekdoten bzw. Geschichten von "damals" und seinen lebendig erzählten Witzen spontan zum schmunzeln.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und er wird für immer in unserer Mitte sein. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie und Angehörigen in dieser schweren Zeit.
Die Vorstandschaft, die Kommandanten
17.02.2021
3. Einsatz - Gebäude sichern (THL1)
BRAND - Wegen des Tauwetters hatte sich Eis auf einem Dach gelöst und stürzte auf einen Wintergarten. Das Dach des Wintergartens wurde stark beschädigt, das Eis landete im Inneren des Gebäudes.
Personen kamen nicht zu Schaden. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wölsauerhammer galt es das Dach abzudichten.
Donnerstag, 21.01.2021
Online-Gefahrgutausbildung
WWW - Auch die Landkreis-Gefahrgutausbildungsgruppe hielt eine Online Lerneinheit ab. Leiter und KBM Gefahrgut, Oliver Göschel, informierte die Teilnehmer/innen aus verschiedenen Wehren des Landkreises und der Kreisbrandinspektion mittels Präsentationen und Live Experimenten von zu Hause aus über das Thema gebräuchliche Messgeräte und die jeweiligen Messtechniken dazu. Das Angebot wurde gut angenommen.
Montag, 19.01.2021
1. Online Unterricht 2021
BRAND/HAINGRÜN - Nachdem Ausbildungsveranstaltungen noch nicht möglich sind hielt man über eine Onlineplattform einen virtuellen Unterricht ab. Themen waren aktuelle bauliche Maßnahmen im Schutzgebiet, eine kurze Nachbesprechung des Einsatzes aus den vorherigen Woche und viele weitere Themen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es war gut sich wieder einmal auszutauschen.