Die Feuerwehr Brand-Haingrün wünscht eine schöne Adventszeit, besinnliche einsatzfreie Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!!!
AKTUELLES
|
Freitag, 13.12.2019
Kinderfeuerwehr Jahresabschluss
BRAND - Auch schon ein Klassiker bei uns ist der adventliche Abschluss des Kifeu-Jahres mit frischen Waffeln, Tee und nebenbei die Fotos des vergangenen Jahres anschauen. Zuvor arbeiteten die Kids selbst in Gruppen je eine Art Mind-Map aus mit Sachen auf die man im Winter/der Weihnachtszeit besonders achten muss. Diese wurden dann den Anderen vorgestellt. Zudem konnten wir unsere Fotowand mit allen aktiven Kindern fertigstellen, sowie die getrockneten Lichtergläser austeilen. Unsere Emma B. und unser Julian wurden für kommendes Jahr in die Jugendgruppe verabschiedet.
Donnerstag, 05.12.2019
Jugendversammlung 2019
BRAND - Kurz vor Jahresende traf man sich wieder zur ordentlichen Jugendversammlung, welche von den Jugendsprechern geleitet wurde. Neben einem Jahresrückblick wurde der Jugendgruppe inkl. den Jugendwarten und Betreuer auch der aktuelle Kassenbericht vorgelegt. Bei der Neuwahl der Ämter konnten Paul Richter (1.) und Romina Nowak (2.) als Jugendsprecher gewählt werden. Für das Amt des Kassiers alias "Schatzmeister´s" wurde wieder Tom Richter bestätigt. Die Protokoll-/Schriftführung übernimmt Frederik Schwintek. Die Kassenprüfung übernehmen Paul Richter und Frederik Schwintek. Im Anschluss gab es noch ein paar organisatorische Punkte und eine Jahresvorschau für 2020. Den Gewählten (Foto mit Jugendwartin) wünschen wir viel Glück und Erfolg in ihren Positionen.
Samstag, 30.11.2019
Weihnachtsfeier
BRAND - Einige schöne Stunden hatten wir wieder bei der Weihnachtsfeier des Brandner Feuerwehrvereines im Sportheim in Brand. Neben dem leckeren Essen und Getränken gab es auch wieder einige Einlagen. So führte die Jugendgruppe ein Theaterstück auf, es gab eine Weihnachtsgeschichte und gesungen wurde auch. Dazu hat Eva wieder toll mit dem Keyboard begleitet. Für die besonders Engagierten gab es vom Kommandanten und Vorstand ein kleines Present als Anerkennung überreicht. Den Kindern stattete das Christkind einen Besuch ab. Natürlich durften Hartmut´s Witze nicht fehlen. Man ließ den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Freitag, 22.11.2019
Kinderfeuerwehr - Lichter basteln
BRAND - Unsere Kinderfeuerwehr bastelte zusammen mit dem Betreuerteam weihnachtliche Teelichter mit der Serviettentechnik. Zusätzlich konnten die ehemaligen Gläser noch nach Wahl verziert werden. Bis zum nächsten Kinderfeuerwehrtreffen müssen diese jedoch noch gut trocknen. Je nachdem wie schnell die Kinder fertig waren, beschäftigten sie sich noch selbst z. B. mit dem klassischen Kartenhaus-bauen oder ein paar Spielen. Nebenbei haben wir noch die letzten fehlenden Bidler für unsere Fotowand geknipst.
Donnerstag, 21.11.2019
Freizeitgestaltung der Jugendfeuerwehr
Zu einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung ging es in die "Action Zone" nach Mak-Lorenzreuth zum Lasertag spielen. Nach einer super Einweisung in das Spiel durch das Personal hatten wir dort einen klasse Abend. Man war sich einig - das kann gerne wiederholt werden.
Samstag, 16.11.2019
Leistungsprüfung THL
MAK - Gemeinsam mit der Feuerwehr Marktredwitz konnten heute Vormittag erfolgreich zwei gemischte Leistungsprüfungen Technische Hilfeleistung mit dem HLF 20 am Marktredwitzer Gerätehaus abgelegt werden. Glückwunsch an die vier beteiligten Kameraden, welche sich an mehreren Übungsterminen darauf vorbereitet hatten. Im Anschluss nach der Übergabe der Abzeichen durch die Schiedsrichter gab es noch ein Essen in der Florianstube.
Freitag, 15.11.2019
36. Einsatz - Verkehrsabsicherung Martinsumzug
BRAND - Im neuen Kindergarten Brand wurde am Nachmittag der Grundstein gesetzt. Dies wurde durch eine kleine Feier und eine Andacht gestaltet. Kommandanten und Vorstände waren der Einladung gefolgt und besuchten diese erfreuliche Veranstaltung. Anschließend wurde der Martinszug abgehalten, zu dem wir eine Verkehrsabsicherung stellten. Im Schlosshof gab es dann wieder verschiedene Speisen und Getränke. Fotos
Samstag, 09.11.2019
Landkreisweite Marschübung
Zusammen mit etlichen Feuerwehren aus dem Landkreis Wunsiedel nahmen wir mit unserem Gerätewagen samt Besatzung an einer Marschübung des Hilfeleistungskontingentes des Landkreises Wunsiedel teil. Am Freitag Abend zuvor gab es hierzu noch einen Unterricht im Marktredwitzer Gerätehaus von KBM Alexander Letz. viele Fotos und Mehr
Donnerstag, 07.11.2019
Besichtigung der Polizei Einsatzzentrale
BAYREUTH - Die Jugendgruppen der Feuerwehren Brand-Haingrün, Wölsauerhammer und Marktredwitz besichtigten die Einsatzzentrale der oberfränkischen Polizei in Bayreuth. Nach einem interessanten Vortrag über die Organisation und Aufstellung durften wir uns das Einsatzleitsystem, die Technik und Abläufe direkt in der Leitstelle live ansehen. Natürlich blieb genug Zeit für die Fragen der Jugendlichen. Im Anschluss ging es wieder auf einen Happen in ein bekanntes Schnellrestaurant.
Montag, 04.11.2019
Rauchverschluss und Schutzkleidung
BRAND - Die Aktiven trafen sich nochmals planmäßig im Brandner Gerätehaus. Zuerst gab es einen Unterricht mit prakt. Vorführung über unseren mobilen Rauchverschluss von 1. Kdt. Tobias Schmelzer. Im Anschluss konnten die Geräteträger ihre "alte" Schutzkleidung gegen die "neue", welche letzen Dienstag übergeben wurde, tauschen.
Dienstag, 29.10.2019
Übergabe der neuen Schutzkleidung
MARKTREDWITZ - Eine Abordnung von uns war bei der Übergabe der ersten Welle an neuen Schutzanzügen durch Oberbürgermeister Herrn Oliver Weigel in der Rawetzer Fahrzeughalle mit anwesend. Stück für Stück werden in den kommenden Jahren die teilweise stark abgenutzten und veralteten "schwarzen" Schutzanzüge durch das neue sandfarbene Modell der Firma "Lion" ersetzt. Begonnen wurde dabei mit den ersten 50 Atemschutzgeräteträger/innen aus den Feuerwehren Lorenzreuth, Marktredwitz, Wölsauerhammmer und Brand-Haingrün. Gerade im Innenangriff wird eine hohe Anforderung an die Schutzkleidung gestellt. Ziel ist es am Ende jede/n Feuerwehrmann/frau (egal welche Funktion) mit der neuen Schutzkleidung auszustatten. Geräteträger sollen einen zweiten Satz zum wechseln bekommen. LINK zum Frankenpostartikel