AKTIVEN-AUSBILDUNG 2022 |
Montag, 02.05.2022
Übung - Fahrzeugkunde
HAINGRÜN - An diesem Montag stand für uns das Thema Fahrzeugkunde an. Die Maschinisten zeigten und erklärten uns unser Löschfahrzeug und Tragkraftspritzenfahrzeug. Zum Schluss wurde noch unser Gerätewagen in Augenschein genommen. Die Ausbildung an den Fahrzeugen ist wichtig, damit jeder für den Einsatzfall immer auf dem neusten stand bleibt und die Beladung kennt.
Montag, 25.04.2022
Übung - Pumpen und Aggregate
BRAND - Diesmal stand das Thema Pumpen und Aggregate auf dem Programm. Im Zuge dessen haben wir die beiden Tragkraftspritzen und die Heckpumpe unseres Löschfahrzeuges sowie die drei Notstromaggregate laufen lassen und überprüften diese. Als Zwischenpuffer für mögliche längere Schlaustrecken wurde unser Löschwasserbehälter mit aufgebaut um den richtigen Umgang mit diesem zu Üben.
Montag, 04.04.2022
Aktive - Atemschutzunterweisung
HAINGRÜN - Unser Leiter des Atemschutzes Stefan Fuchs hielt am Abend die jährliche Atemschutzunterweisung ab. Neben der persönlichen Schutzausrüstung, den allgemeinen Grundsätzen und Verhaltensregeln, wurde auch auf die Atemschutzüberwachung eingegangen.
Samstag. 02.04.2022
ABC Landkreisausbildung
MARKTREDWITZ - Durch den Gefahrgutzug des Landkreises Wunsiedel wurden mehrere Einsatzszenarien durchgespielt und geübt. Im Zuge dessen haben wir als Teil dieses Zuges im Rahmen unserer Dekon Einheit gemeinsam mit der Feuerwehr Wölsauerhammer einen Notdekon sowie einen Dekontaminationsplatz der Stufe 2 aufgebaut. Hier konnte das Vorgehen bei einer Kontamination mit einem Gefahrstoff Simuliertwerden, und wie danach weiter zu verfahren ist.
Montag, 07.03.2022
1. Übung Aktive - Beleuchtung
BRAND - Zur ersten Übung dieses Jahres stand das Thema Beleuchtung an. Durch unseren 1. Kommandanten Tobias Schmelzer wurden mehrere mögliche Szenarien durchgespielt. Darunter zb. das Erleuchten eines provisorischen Hubschrauberlandeplatzes oder das ausleuchten einer Einsatzstelle mit Hindernissen im Weg.
Donnerstag, 27.01. / Montag, 07.02.2022
Unterrichte Feuerwehr im Winter
WWW - Die Jugendgruppe und die Aktive Wehr bekamen an zwei getrennten Unterrichtsabenden jeweils eine Online-Schulung zum (noch aktuellen) Thema "Feuerwehr im Winter". Unter anderem wurden praxisnahe Verhaltenshinweise und Besonderheiten bei Themen wie "Gerätehäuser, Fahrzeuge, Löschmittel, Einsätze, Pumpen, Schläuche und Allgemeines für die Mannschaft beleuchtet.
Montag, 31.01.2022
1. Online Unterricht - Aktuelles
WWW - Der 1. Unterricht des Jares wurde aus gegebenen Anlass über eine Onlineplattform abgehalten. Themen waren aktuelle und fertiggestellte bauliche Maßnahmen im Schutzgebiet, Ersatzbeschaffungen für 2022 und viele weitere Themen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es war hervorragend sich wieder einmal auszutauschen.