Donnerstag, 01.08.2024
Abholung Feuerwehrfahrzeug TSF-L
FORCHHEIM/BRAND - Wer sich am Donnerstagabend über ein fremdes Feuerwehrauto in Brand gewundert hat: NEIN, das waren wir. Nach drei Jahren Planungs- und Beschaffungszeit konnten wir unser neues Fahrzeug in Forchheim abholen. Das Fahrgestell, ein Iveco Daily, wurde von der Firma Ziegler Feuerschutz geliefert, der Aufbau bei der Firma Compoint in Forchheim gefertigt. Das "TSF-L" (Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik) wird unseren Gerätewagen (Baujahr 2000) ersetzen. Neben einer festen Beladung in vier Geräteräumen gibt es eine kleine Ladefläche, auf der variable Rollcontainer mit verschiedener Ausrüstung transportiert werden können. U.a. vier weitere Atemschutzgeräte, Waldbrandausrüstung, ein Akku-Scheinwerfer, der Lichtmast am Fahrzeug und viele weitere neue Ausrüstungsgegenstände sind eine deutliche Aufwertung für unsere Wehr. Bericht und Fotos
Freitag, 03.05.2024
Objektübung Haag
HAAG - Zur ersten gemeinsamen Übung 2024 ging es, gemeinsam mit der Feuerwehr Wölsauerhammer, nach Haag. Es wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes beübt. Dabei kamen einige Atemschutzgeräteträger zum Einsatz, welche mehrere Personen retten mussten. Außerdem wurde eine längere Schlauchleitung bis zu einer Wasserzisterne verlegt.
Montag, 25.03.2024
Übung - Pumpen und Aggregate
BRAND - Diesmal stand das Thema Pumpen und Aggregate auf dem Programm. Im Zuge dessen haben wir die beiden Tragkraftspritzen und die Heckpumpe unseres Löschfahrzeuges sowie die drei Notstromaggregate laufen lassen und überprüften diese.
Montag, 04.03.2024
ÜBUNG - Auffrischung Erste Hilfe
BRAND - Diesmal stand eine Auffrischung für Erste Hilfe auf dem Plan. Übungsleiterin Sophia Voit vom BRK - Poppenreuth erklärte von den Basics bis hin zu anspruchsvollen Erste Hilfe Maßnahmen alles was wir als Feuerwehr im Einsatz benötigen. Eine solche Auffrischung ist immer wieder notwendig und wir bedanken uns beim BRK Poppenreuth das dies geklappt hat.
Montag, 05.02.2024
Übung - Türöffnung
BRAND - Die Zahl an Notfall-Türöffnungseinsätzen der Feuerwehren, für den Rettungsdienst oder die Polizei steigen stetig an. Daher ist es wichtig den Umgang mit den dafür Vorgesehenen Werkzeugen zu kennen und zu üben. Dieses konnte nach einer vorherigen Einweisung von Übungsleiter Martin Weiß an unseren Türmodellen bzw. Fenster in aller Ruhe trainiert werden.
Montag, 29.01.2024
Unterricht - PSNV und Aktuelles
HAINGRÜN - Am ersten Unterricht des Jahres 2024 hielt unsere Manuela einen Vortrag über die Arbeit der PSNV Kräfte aber auch was PSNV überhaupt ist und wo es uns als Feuerwehr betreffen kann. Im Anschluss wurde durch unseren ersten Kommandanten Tobias Aktuelle Themen vorgestellt. Darunter waren unteranderem neue Ersatzbeschaffungen, aber auch eine Änderung in der Alarmierung die im Laufe des Jahres stattfinden wird.