AKTIVEN-AUSBILDUNG 2023 |
Mittwoch, 15.03.2023
1. Unterricht der Dekon Einheiten
MARKTREDWITZ - Im Rahmen der Dekon Einheit wurde der 1. Unterricht des Jahres gemeinsam mit der Feuerwehr Marktredwitz und Wölsauerhammer im Gerätehaus Marktredwitz abgehalten. Dominik Koppmann stellte das neu eingeführte ABC-Konzept Bayern - Dekontamination vor. Es gab fachliche Informationen zu A- und B- Einsätzen am Dekon-Platz.
Montag, 27.02.2023
Taktik an der Einsatzstelle - Planspiel
BRAND - Als Gastreferent war wie beim Theoretischen Unterricht zum Thema Taktik an der Einsatzstelle KBI Armin Welzel wieder mit von der Partie. Es wurden mehrere Einsatzszenarien auf dem Planspiel simuliert, wie zb. einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person oder einem Größeren Brand eines Bauernhofes. Im laufe des Unterrichts wurde dann noch einmal kurz das Taktikshema mit angesprochen.
Montag, 06.02.2023
Unterricht - ABC Einsatzgrundsätze
HAINGRÜN - Vergangen Montag hielt Wieland Schletz einen Unterricht zu ABC Gefahren. Das Motto der Lehrstunde lautete: "Nicht Alles was so Aussieht, ist auch wirklich Gefährlich". Es wurden die Einsatzgrundsätze durchgegangen wobei großen Wert auf die Erkundung einer solchen Einsatzstelle gelegt wurde. Zum Schluss gab es noch einige Einsatzbeispiele zum veranschaulichen und besprechen.
Montag, 30.01.2023
1. Unterricht - Aktuelles
BRAND - Als 1. Unterricht des neuen Jahres stand Aktuelles und Neuigkeiten 2023 auf dem Plan. Themen waren aktuelle Ersatzbeschaffungen wie zb. das TSF - Logistik, die Einführung der digitalen Alarmierung sowie weitere bauliche Maßnahmen im Schutzgebiet und viele weitere Themen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es war gut sich wieder einmal auszutauschen.
Freitag, 27.01.2023
Übung - Objektübung
WÖLSAUERHAMMER - Gemeinsam mit der Feuerwehr Wölsauerhammer hielten wir unsere erste Objektübung für dieses Jahr ab. Es wurde ein Gebäudebrand in der Ehemaligen Gaststätte im Winkel vermutet. Mehrere Atemschutztrupps erkundeten zunächst das Objekt ob sich noch Personen darin aufhielten. Ein erstes Hindernis für die Trupps war eine Verschlossene Tür die geöffnet werden musste. Eine Person wurde mittels Steckleiter aus dem ersten Stockwerk gerettet. Nachdem "Feuer aus" gemeldet wurde, ist das Gebäude mittels Hochdrucklüfter belüftet worden. Am Ende der Übung liesen wir noch den Abend bei einer kleinen Stärkung ausklingen. Fotos und Mehr