AUSBILDUNG 2012
|
Sonntag, 11.11.2012
Leistungsprüfung bestanden
MARKTREDWITZ - In einer Kooperation mit der Feuerwehr Marktredwitz legten 2 Gruppen der Feuerwehr Brand-Haingrün die Leistungsprüfung "Gruppe in der Technischen Hilfeleistung" ab.
Beide Gruppen waren erfolgreich.
Samstag, 27.10.2012
Grenzüberschreitende Großübung "Herbstgold"
MARKTREDWITZ - Das Großereignis 2012: Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich übergab 12 Fahrzeuge des Katastrophenschutzes an Feuerwehren. Im Anschluss gab es eine grenzüberschreitende Großübung.
Freitag, 21.09.2012
Übung: Räumung Schulzentrum Marktredwitz
MARKTREDWITZ - Im Rahmen einer Alarmübung wurde das Schulzentrum Marktredwitz mit etwa 2.500 Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften geräumt. In Zusammenarbeit mit allen Fachdiensten erfolgte eine großräumige Sperrung des gesamten Schulzentrums...
Donnerstag, 20.09.2012
Übung: Großflächiges Unwetter
MARKTREDWITZ - Die FF Marktredwitz beteiligte sich zusammen mit anderen Führungsstellen an einer Übung, bei der Unwettereinsätze in der Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel abzuarbeiten waren. Die Brander waren natürlich auch wieder mit dabei ...
Dienstag, 18.09.2012
Zugübung: SeniVita
MARKTREDWITZ - Eine Übung fand in der heilpädagogischen Einrichtung "SeniVita" in Marktredwitz statt. Zusammen mit den Feuerwehren Marktredwitz und Thölau übte der Löschzug Brand Menschenrettung, Brandbekämpfung und Wasserförderung über lange Schlauchstrecken...
Montag, 27.08.2012
Taktik Verkehrsunfall - Grundlagen
BRAND - Die Marktredwitzer Straße war diesmal unser Übungsgelände. Es wurde das taktisch richtige Vorgehen nach einem Standard-Verkehrsunfall (PKW gegen Baum, eine Person im Fahrzeug eingeklemmt) geübt.
Montag. 30.07.2012
Übung: DEKON-Anhänger
HAINGRÜN - Die Beladung des GW-DEKON war bereits vor einiger Zeit, aus Gründen des besseren Handlings, auf einen Anhänger umgeladen worden. Um sich mit der umfangreichen Ausrüstung wieder eingehend vertraut zu machen, wurde die komplette DEKON-Anlage aufgebaut.
Mittwoch, 25.07.2012
KEZ-Übung
MARKTLEUTHEN - Die am 30.06.12 feierlich aus der Taufe gehobene KEZ ("Kreiseinsatzzentrale") musste sich im Rahmen dieser Übung erstmals beweisen. Angenommen war ein großflächiges Unwetterereignis mit Sturm und Starkregen, welches binnen 2 Stunden 190 fiktive Einsatzstellen quer durch den gesamten Landkreis bescherte.
Samstag, 21.07.2012
Führerscheinausbildung
MARKTREDWITZ - Nachdem die letzten Unklarheiten beseitigt wurden, konnte nun auch im Landkreis Wunsiedel mit der Ausbildung für den "Feuerwehrführerschein", hier: bis 7,5 t, begonnen werden. Der theoretische Teil fand bereits am 14.07.2012 in Wunsiedel statt. Mindestens 6 Unterrichteinheiten á 45 min. sind noch praktisch zu absolvieren. Von uns nehmen Tamara Bauer, Tobias Degelmann und Alexander Wurzel teil.
Samstag, 07.07.2012
Abschluss des 2. Lehrgangs "Taktik an der Einsatzstelle"
HOHENBERG/ARZBERG - In 24 freiwilligen Unterrichtsstunden bildeten sich Führungsdienstgrade aus dem Landkreis Wunsiedel in Sachen "Taktik" weiter. Unsere Teilnehmer waren diesmal Tamara Bauer, Martin Weiß und Stellv. Kdt. Martin Tröger
Nähere Infos siehe Bericht vom 26.05.2012
Samstag, 26.05.2012
Abschluss des Lehrgangs "Taktik an der Einsatzstelle"
HOHENBERG/ARZBERG - In 24 freiwilligen Unterrichtsstunden bildeten sich Führungsdienstgrade aus dem Landkreis Wunsiedel in Sachen "Taktik" weiter. Neben dem grundsätzlichen Verhalten eines Führungsdienstgrades befasste man sich unter fachkundiger Leitung von KBI Armin Welzel auch mit umfassender Lageerkundung und -beurteilung, Einsatzmitteln, Alarmierung, Pressearbeit, UG-.ÖEL, aktuellen Einsätzen aus der Region und diversen Planspielen. Unsere Teilnehmer waren diesmal Alexander Horn und Wieland Schletz, weitere Teilnehmer folgen beim nächsten Lehrgang ab 23.06.2012.
Dienstag, 15.05.2012
Objektübung Hallenbad
MARKTREDWITZ - Im Rahmen der Besichtigung der Marktredwitzer Feuerwehr durch KBR Bergmann durften wir bei der obligatorischen Übung mitwirken. Es galt, neben der Verkehrsabsicherung der Übung, mit den Marktredwitzer Kameraden einen Dekon-Platz für die eingesetzten CSA-Trupps einzurichten.
Montag, 07.05.2012
Stationsausbildung - Technisches Gerät
BRAND - Im Rahmen einer Stationsausbildung übten die Teilnehmer in 2 Gruppen an verschiedenen technischen Geräten:
Sonntag, 06.05.2012
Seminar Brandschutzerziehung
SILBERBACH - Die Kreisfeuerwehrverbände Wunsiedel und Tirschenreuth veranstalteten vom 04.05. - 06.05.2012 wieder ein Wochenendseminar "Brandschutzerziehung und -aufklärung" in Silberbach (Selb). Manuela Schletz und Patrick Prucker brachten als Teilnehmer unserer Wehr viel Neues und tolle Anregungen mit.
Samstag, 28.04.2012
Atemschutzübungsstrecke
MARKTREDWITZ - Neben einer gültigen ärztlichen Untersuchung nach G 26.3 ist für jeden Atemschutzgeräteträger der jährliche Durchgang durch die Atemschutzübungsstrecke erforderlich. In der Übungsstrecke sind 80 kJ "Arbeit" unter schwerem Atemschutz abzuleisten. Es beginnt mit einem Durchgang durch die Strecke bei normaler Beleuchtung (15 kJ), es schließen sich 2 Fitnessgeräte (25 kJ) an (Laufband, Fahrradergometer), es folgt ein weiterer Durchgang durch die Strecke, diesmal bei absoluter Dunkelheit (15 kJ). Als krönenden Abschluss darf man dann auf den Stepper und die Endlosleiter (25 kJ). Zum Erhalt der Atemschutztauglichkeit sind außerdem noch eine jährliche Unterweisung, sowie eine jährliche Übung unter einsatzmäßigen Bedingungen erforderlich.
Freitag, 27.04.2012
Unsere erste Gruppenführerin
BRAND - Als erste Frau in der Geschichte der Feuerwehr Brand-Haingrün absolvierte Tamara Bauer (Haingrün) den Lehrgang für Gruppenführer an der Staatl. Feuerwehrschule Regensburg. Im Herbst 2012 wird sich noch ein Lehrgang für Schiedsrichter anschließen. Tamara wird als Schiedsrichterin (eine weitere Premiere in unserer Wehr) künftig die Ausbildung im Landkreis unterstützen.
Freitag, 13.04.2012
Zugübung LZ 3 - Wasserförderung
WÖLSAUERHAMMER - Zum Aufbau einer ca. 700 m langen Wasserförderung trafen sich die Feuerwehren Brand-Haingrün und Wölsauerhammer. Die Förderstrecke reichte von der Kösseine, hinauf über das legendäre "Pfaaschinderl", bis zum 40m³-Löschwasserbehälter unterhalb von Haingrün. 4 Pumpen waren notwendig, um die 75 m Höhenunterschied zu überwinden und das Wasser mal bergauf laufen zu lassen.
Montag, 02.04.2012
Unterricht: FwDV 500 (Einheiten im ABC-Einsatz)
BRAND - Mit den Grundlagen eines ABC-Einsatzes befasste sich dieser Unterricht. Kdt. Schletz verdeutlichte, dass auch kleinere Feuerwehren ohne Sonderausrüstung durchaus in der Lage seien, einen ABC-Einsatz wirkungsvoll zu unterstützen. Dies kann z.B. durch Sicherstellen des Brandschutzes und Absperren des Gefahrenbereichs erfolgen. Problematisch sei aber, dass nicht jeder ABC-Einsatz von vornherein als solcher erkennbar ist.
Montag, 26.03.2012
Übung: Camp-Gates II
HAINGRÜN - Da am vergangenen Samstag nicht alle die Gelegenheit hatten alle Geräte einzusetzen, wurde statt des planmäßigen Unterrichts noch eine Übung auf dem ehem. Militärgelände abgehalten. Diesmal kamen Hebekissen, Mehrzweckzug, großer Winkelschleifer und 2 Kettensägen zum Einsatz. Außerdem musste die Szene ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt werden (Funkenflug).
Samstag, 24.03.2012
Übung: Camp-Gates
HAINGRÜN - Was für ein tolles Übungsgelände! Da der Eigentümer nun doch alle Gebäude abreißen lässt, hatten wir alles im Camp zum Üben zur Verfügung. Es wurde gleichzeitig an mehreren Stationen geübt: Brandbekämpfung im Innenangriff (unter Nullsicht dank Nebelmaschine), fachmännische Baumfällung und -beseitigung, Mehrzweckzug (direkt und umgelenkt), sowie Türöffnung mit Halligan-Tool. Ein Baum fiel (mit voller Absicht) auf eine Baracke und wurde anschließend mittels Mehrzweckzug und loser Rolle weggezogen.
Montag, 05.03.2012
Unterricht - Sicherheit im Feuerwehrdienst
BRAND - Das wenig beliebte, jedoch wichtige Thema "Unfall-verhütung" stand diesmal auf dem Programm der Aktiven. Kdt. Wieland Schletz betonte in seinem Vortrag, dass es sich bei den Unfallverhütungsvorschriften nicht um Schikane handle, sondern jeder einfach nur wieder gesund nach Hause kommen möchte. Das gelte am Arbeitsplatz genauso, wie bei der Feuerwehr. Während der recht kurzweiligen Präsentation wurde natürlich auch wieder über eigene Einsatzerfahrungen diskutiert.
Mittwoch, 29.02.2012
Erprobung BOS-Digitalfunk
BRAND - Gemeinsam mit den Kameraden aus Wölsau und Wölsauer-hammer wurden 5 BOS-Digitalfunkgeräte erprobt. Die Geräte wurden durch die Regierung von Oberfranken für diesen Abend zur Verfügung gestellt. Obwohl noch kein TETRA-Funknetz in Oberfranken vorhanden ist, beeindruckten die Testgeräte bereits im "Direct-Mode" mit hoher Reichweite und glasklarer Gesprächsqualität. Da die Geräte über erheblich mehr Funktionen als unsere Analoggeräte verfügen, ist von einem umfangreichen Schulungsbedarf auszugehen. Mit der Einführung des BOS-Digitalfunks bei uns wird in den Jahren 2015/2016 gerechnet.
Montag, 27.02.2012
Unterweisung nach FwDV 7
HAINGRÜN - Die Unterweisung nach FwDV 7 (Atemschutz) ist neben einer gültigen ärztlichen Untersuchung nach G 26.3, dem Absolvieren einer Einsatzübung und dem Durchgang durch die Atemschutzübungsstrecke in Marktredwitz jährliches Pflichtprogramm jedes Atemschutzgeräteträgers. Diesmal wurden aber nicht nur die Atemschutzler, sondern alle Aktiven unterwiesen. Grund:Jeder sollte wissen, worauf es beim Atemschutzeinsatz ankommt.
Samstag, 25.02.2012
Fortbildung Kommandanten
SELB - Bereits zum 6. Mal trafen sich die Kommandanten und Führungsdienstgrade der Feuerwehren des Landkreises in der Dr.-Franz-Bogner-Schule in Selb. Neben aktuellen Informationen gab es Fachvorträge zu den Themen: Standardeinsatzregeln Innenangriff und THL, Versicherungsschutz, Hochwasserschutz, Digitalfunk, sowie Folgen für die Feuerwehren durch den Klimawandel.
Sonntag, 05.02.2012
Übungsobjekt ehem. Camp-Gates
HAINGRÜN - Das ehemalige Camp-Gates soll einem Solarpark weichen. Die Gebäude und das Gelände bieten sich aber auch hervorragend für kleinere Übungseinheiten (Trennen und Schneiden, Sägen, Personenrettung, Brand-bekämpfung, Baumfällung) an. Die Örtlichkeiten wurden vorab besichtigt. Die Haingrüner Kameraden fragten auch schon mal beim neuen Eigentümer an, der grundsätzlich nichts dagegen hat. Der Termin für die Stationsausbildung wird noch festgelegt.
Dienstag, 31.01.2012
Großübung: Abrisshaus Franzensbader Straße
MARKTREDWITZ - Eine Übung der besonderen Art konnten einige Feuerwehren aus Marktredwitz mit Beteiligung des THW Marktredwitz und des Rettungsdienstes durchführen. Ein mehrgeschossiges Wohngebäude, welches zum Abriss ansteht, war das Objekt für diese Großübung.
Dienstag, 17.01.2012
Neue Dienst- und Ausbildungspläne
BRAND/HAINGRÜN - Die neuen Dienst- und Ausbildungspläne für das Jahr 2012 sind fertig. In der gestrigen Führungskräftesitzung wurden letzte Änderungen vorgenommen.