Samstag, 21.09.2013

Grenzüberschreitende Übung in Tschechien

 

POMEZI/EGER - Das Feuerwehrrettungskorps Karlsbad hat die FF Marktredwitz, FF Brand-Haingrün und FF Waldsassen zu einer gemeinsamen grenzüberschreitenden Übung eingeladen. Auf der Straße von Pomezí nach Eger wurde ein Gefahrgutunfall mit einem Tanklastzug, ein Unfall mit einem Bus mit 40 verletzen Personen und auslaufende Flüssigkeit in den Stausee angenommen.

 

Die Alarmierung der deutschen Feuerwehreinheiten erfolgte von der Zentrale des Feuerwehrrettungskorps (FWRK) Karlsbad aus über die Integrierten Leitstellen Hochfranken, Hof, und Nordoberpfalz, Weiden.

 

An der Einsatzstelle zeigte sich das beschriebene Szenario. Die Businsassen waren äußerst realistisch geschminkt. Weiterhin betroffen war ein Pkw. Der Gefahrgutzug der FF Marktredwitz und FF Brand-Haingrün wurde in sicherer Entfernung in die Lage eingewiesen. Erste Aufgabe war der Bau des Dekonplatzes. Zusammen mit der Bahnfeuerwehr Eger retteten Marktredwitzer Feuerwehrleute in Chemikalienschutzanzügen den Fahrer und reinigten ihn grob an der Dekonstelle. Weitere Aufgabe war es, das Leck zu finden. Die Vorbereitung der Umpumparbeiten übernahm die Werkfeuerwehr Sokolov. Ein Sicherungstrupp der FF Marktredwitz stand während der gesamten Übung zum Eingreifen bereit.

 

Im zweiten Abschnitt retten und versorgten tschechische Rettungskräfte zusammen mit der FF Waldsassen die Businsassen. Etwas später wurde festgestellt, dass Kraftstoff über ein Kanalsystem in den Stausee lief. Tschechische Feuerwehrleute bauten eine Ölsperre auf und trennten das aufgenommene Öl-Wasser-Gemisch.

 

Die realistische Einsatzübung wurde auch von politischer und administrativer Seite aufmerksam beobachtet. Der Bezirkschef Karlsbad war ebenso an der Einsatzstelle anwesend wie Oberbürgermeisterin Dr. Seelbinder, als Präsidentin der Euregio Egrensis, sowie zwei Mitarbeiter der Regierung von Oberfranken und ein Mitarbeiter der Euregio Egrensis.

 

Die Übung wurde von Schiedsrichtern verfolgt und bewertet. Nach Erstellung des Schlussberichts wird es Besprechungen gegeben, um die Zusammenarbeit weiterhin zu verbessern.

 

Die FF Marktredwitz und FF Brand-Haingrün bedanken sich für die Einladung zu dieser Übung und freuen sich, an diesem historischen Ereignis dabei gewesen zu sein - es war ihre erste Übung dieser Art in Tschechien: Ein gelebtes Stück Europa - zur gemeinsamen Hilfe in Not geratener Menschen.

Fotos: facebook Stadt Eger, Alexander Dietz, Harald Fleck

TERMINE

Mittwoch, 24.05.2023

Abfahrt folgt, Beginn 19:00 Uhr

 

Dekonplatz Grundlagen

 

FwGH Marktredwitz

Alle

Donnerstag, 25.05.2023

ab 18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 05.06.2023

19:30 Uhr  Abfahrt in Brand 19:15 Uhr

 

Atemschutzunterweisung

 

FwGH Haingrün

Aktive

Freitag, 16.06.2023

16:00 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

FwGH Brand

Kinderfeuerwehr

Donnerstag, 22.06.2023

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 26.06.2023

19:30 Uhr

 

Übung Besichtigung

 

FwGH Brand

Aktive

Montag, 03.07.2023

19:30 Uhr

 

Besichtigung

 

FwGH Brand

Aktive

Donnerstag, 06.07.2023

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Freitag, 07.07.2023

16:00 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

FwGH Brand

Kinderfeuerwehr

Mittwoch, 12.07.2023

19:00 Uhr

 

Aufbau Dekon Atomar

 

FwGH Wölsauerhammer

Aktive

Donnerstag, 20.07.2023

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Samstag, 22.07.2023

Uhrzeit folgt

 

Jugendfeuerwehr: Jugendleistungsmarsch

 

FwGH Röslau

Jugendfeuerwehr

Montag, 24.07.2023

19:30 Uhr   Abfahrt in Brand folgt

 

Einsatzübung

 

FwGH Haingrün

Aktive

Montag, 31.07.2023

19:30 Uhr   

 

Führungskräftesitzung

 

FwGH Brand

Aktive

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010