Samstag, 15.09.2012

Zugübung: Brand Wohnhaus

 

WÖLSAUERHAMMER - Eines der beiden "Gmoiheiser" (ehem. Gemeindehäuser, jetzt STEWOG) war diesmal das Übungsobjekt.

 

Angenommen war der Brand einer Wohnung im 1. OG, welcher sich über das Holztreppenhaus in das Dach ausbreitete. Mehrere Personen waren noch im Gebäude bzw. wurden dort vermutet.

 

Einsatzleiter Dieter Kurt (Kommandant FF Wölsauerhammer) beorderte seine Mannen unter schwerem Atemschutz in das Gebäude. Das Wasser für diesen ersten Löschangriff kam aus einem ca. 100 m entfernten Unterflurhydranten. Zwischenzeitlich waren die Wehren aus Brand-Haingrün, Wölsau und Marktredwitz eingetroffen.

 

Während die FF Marktredwitz mit DLK, HLF und TLF weitere Lösch- und Rettungsarbeiten am und im Gebäude durchführte, bauten die Wehren Brand-Haingrün und Wölsau eine Wasserversorgung von der Kösseine zum Brandobjekt auf. 2 B-Leitungen mit einer Länge von jeweils ca. 240 m wurden verlegt und die notwendigen Pumpen am Bach in Stellung gebracht.

 

Die eine Leitung diente zur Versorgung der Fahrzeuge der FF Marktredwitz, die andere Leitung nutzte die Löschgruppe Haingrün, um eine Löschangriff von der Rückseite des Brandobjekts vorzutragen und Nachbargebäude zu schützen.

 

Atemschutzgeräteträger der FF Brand-Haingrün unterstützten dabei die FF Wölsauerhammer bei den Erkundungs-, Rettungs- und Löscharbeiten im Gebäude.

 

Nach Rückbau aller Gerätschaften lud die FF Wölsauerhammer zur Nachbesprechung mit Brotzeit ins "Hammerner" Feuerwehrhaus ein. Kdt. Dieter Kurt bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und würdigte den guten, unfallfreien Verlauf der Übung. KBM Wieland Schletz überbrachte die Grüße der Landkreisführung und äußerte sich ebenfalls lobend über den Ablauf der Übung, einige Punkte seien jedoch noch verbesserungswürdig. Auch SBM Heinz Jahreis attestierte einen insgesamt guten Übungsverlauf. Auch er merkte einige, noch zu verbessernde Punkte an.

 

Auf der Übungswiese neben dem Gerätehaus entstand im Anschluss ein neues Gruppenfoto unseres Löschzuges Brand.

TERMINE

 

     

Sommerpause für den Ausbildungsdienst

Wir sehen uns im September wieder!

 

Montag, 01.09.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Übung mit THW

 

Brand

Freitag,  Samstag 19. - 20.09.2025

Beginn: 14 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

- Berufsfeuerwehrtag -

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 22.09.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Förderleitung

 

Haingrün

Donnerstag, 25.09.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Montag, 06.10.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Schaumübung

 

Kläranlage Marktredwitz

Donnerstag, 09.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Freitag, 10.10.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 13.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

Beginn: 10:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Abnahme Wissenstest

 

FwGH Röslau

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

09:00 Uhr

 

Übung Aktive

Dekon Aufbau

 

FwGH Marktredwitz

Donnerstag, 23.10.2025

Beginn: 18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Übung

 

Jugendfeuerwehr

Samstag, 25.10.2025

09:00 Uhr

 

Funke Messe

Dekon Aufbau

 

Marktredwitz Glasschleif

Freitag, 14.11.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 20.11.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010