Freitag, 5.11.2010

19.00 Uhr - 21.30 Uhr

Objektübung "Stiegelmühle"

 

Eigene Kräfte: 20

Fahrzeuge: Brand 47/1 und 50/1

                 Marktredwitz 30/1 und 40/1

                 Wölsauerhammer 11/1 und 44/1

 

Kurz vor dem endgültigen Abriss wurde die Gelegenheit genutzt und am Wohngebäude der "Stiegelmühle" (Fridauer Straße 67) eine realistische Objektübung abgehalten.

 

Mit Unterstützung der Kameraden aus Marktredwitz und Wölsauerhammer galt es, das extrem verrauchte Gebäude nach Vermissten zu durchsuchen. Hierbei wurde das Objekt "aufgeteilt": Da die Feuerwehr Brand-Haingrün als Ortswehr zuerst an der Einsatzstelle war, bekam sie das Erdgeschoß, Wölsauerhammer als zweite Wehr das 1. Obergeschoß und Marktredwitz als dritte Wehr das 2. Obergeschoß.

 

Während die Brander Trupps durch die Haustüre in das Gebäude vordrangen, griff Wölsauerhammer von außen über eine Steckleiter an. Marktredwitz war u. a. mit der Drehleiter angerückt, was ebenfalls einen Zugang von außen nahelegte. Da die Aufstellfläche für die Drehleiter etwas ungünstig lag, war das Anleitern schwierig und das Übersteigen vom Korb in das Gebäude knifflig.

 

Insgesamt waren 4 Puppen versteckt, die in dem sehr geräumigen Haus  schwierig zu finden waren. Im Zuge der Übungsvorbereitung wurden natürlich einige Schmankerl´n für die vorgehenden Trupps "eingebaut", die in "normalen" Übungsobjekten unmöglich sind: Einige Innentüren wurden so manipuliert, dass sie nur gewaltsam geöffnet werden konnten, die Treppe vom 1. ins 2. Obergeschoß wurde mit Mobiliar blockiert, ebenso einige Türen.

 

Die Löschwasserversorgung erfolgte über 2 Unterflurhydranten, die Fahrzeugtanks, sowie eine 240m lange Förderleitung vom Löschteich der Firma Scherdel zur "Stiegelmühle".

 

Anschließend traf man sich im Gerätehaus Brand zur Nachbesprechung der Übung. Die einhellige Meinung war, dass es eine sehr gelungene Übung war, an einigen Details jedoch noch weiter gearbeitet werden müsse.

 

Herzlicher Dank an dieser Stelle allen Beteiligten, besonders Herrn Wegmann und Herrn Jarsch von der Firma Scherdel, für die freundliche Überlassung des Gebäudes und die Unterstützung der Übung.

 

WS

Fotos: Feuerwehr Marktredwitz (Nacht)

          Feuerwehr Brand-Haingrün (Tag)

TERMINE

Mittwoch, 24.05.2023

Abfahrt folgt, Beginn 19:00 Uhr

 

Dekonplatz Grundlagen

 

FwGH Marktredwitz

Alle

Donnerstag, 25.05.2023

ab 18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 05.06.2023

19:30 Uhr  Abfahrt in Brand 19:15 Uhr

 

Atemschutzunterweisung

 

FwGH Haingrün

Aktive

Freitag, 16.06.2023

16:00 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

FwGH Brand

Kinderfeuerwehr

Donnerstag, 22.06.2023

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 26.06.2023

19:30 Uhr

 

Übung Besichtigung

 

FwGH Brand

Aktive

Montag, 03.07.2023

19:30 Uhr

 

Besichtigung

 

FwGH Brand

Aktive

Donnerstag, 06.07.2023

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Freitag, 07.07.2023

16:00 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

FwGH Brand

Kinderfeuerwehr

Mittwoch, 12.07.2023

19:00 Uhr

 

Aufbau Dekon Atomar

 

FwGH Wölsauerhammer

Aktive

Donnerstag, 20.07.2023

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr: Vorbereitung JLM

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Samstag, 22.07.2023

Uhrzeit folgt

 

Jugendfeuerwehr: Jugendleistungsmarsch

 

FwGH Röslau

Jugendfeuerwehr

Montag, 24.07.2023

19:30 Uhr   Abfahrt in Brand folgt

 

Einsatzübung

 

FwGH Haingrün

Aktive

Montag, 31.07.2023

19:30 Uhr   

 

Führungskräftesitzung

 

FwGH Brand

Aktive

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010