Freitag, 13.09. - 14.09.2024

Jugendfeuerwehr - 24h - Berufsfeuerwehrtag

BRAND - Auch dieses Jahr stand wieder der 24h - Dienst der Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet an. Zusammen mit den Feuerwehren Wölsauerhammer, Lorenzreuth und Marktredwitz wurden reichlich Einsätze gefahren.   

 

Am Freitag begann der Berufsfeuerwehrtag ab 16 Uhr und dauerte, wie der Name sagt, 24 Stunden. Nachdem die Gruppe sich einfand und ihr Nachtlager schon teilweise aufschlug, war bereits um 16:30 Uhr der erste Alarm:    

Gemeldeter Waldbrand in Lorenzreuth

 

Ein kleines Waldstück in Lorenzreuth am alten Schwimmbad geriet in Brand. Die Besatzung des Löschfahrzeugs erhielt, zusammen mit der Feuerwehr Wölsauerhammer, den Auftrag der Wasserversorgung. Hierzu wurde aus einem nahegelegenen Teich angesaugt.

Mehrere Trupps zusammen konnten den Brand schließlich zügig eindämmen. Um letzte Glutnester abzulöschen wurde ein eigenständiger Trupp (bestehend aus 3 Leuten) mit den neuen Löschrucksäcken in das Gebiet geschickt. Ebenfalls sollte Ausschau nach dem Brandstifter gehalten werden, welcher sich wohl noch in der Nähe aufhielt!

Schnell war auch dieser Auftrag abgearbeitet und es hieß: „Einsatzende, wir rücken ab!“

 

Zurück im Gerätehaus wurden die Autos wieder einsatzbereit gemacht und anschließend hieß es: „Kameradschaftspflege“. Mensch ärgere dich nicht, Mühle oder Schach standen zur Auswahl. Auch einige Runden Stadt, Land, Fluss wurden gespielt. Nebenbei lief ein Eishockeyspiel.

Bei Pizza und Salat konnte der Abend eingeläutet werden; aber nicht ohne einen weiteren Einsatz:

 

ca. 22:30 Uhr: Vermisste Person – E-Call

 

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Auto ohne Fahrer ausgemacht. Dieser hatte sich von der Unfallstelle entfernt und musste durch die Trupps gesucht werden. Mit Hilfe von Wärmebildkameras wurde die Umgebung abgesucht. In einem Gebüsch konnte die betroffene Person (sichtlich verwirrt) schließlich gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Zurück im Gerätehaus wurde die Nachtruhe eingeläutet.

 

Neuer Tag, neues Glück!

 

6:00 Uhr: Brand Gebäude, Personen vermisst

 

Weitere Wehren wurden nach Brand in den Schulweg 11 alarmiert. In der Fahrzeughalle der Feuerwehr Brand war ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Jugendliche wurden vermisst!

Unsere Feuerwehr stellte 2 Trupps und ging unverzüglich in den Innenangriff, um die Personen zu finden und zu retten! Die anderen Wehren sperrten das Gebiet für Autofahrer ab, stellten eine Wasserversorgung her, begannen einen Außenangriff und rückten ebenfalls mit mehreren Trupps Atemschutz nach!

Zeitnah konnten alle Betroffenen gefunden werden und das Feuer wurde gelöscht!

 

Nachdem alles aufgeräumt war, ging es an das Frühstück!

Austräger des großen Gemeinschaftsfrühstücks war in diesem Jahr die Feuerwehr Brand. Allerlei Köstlichkeiten, von Wurst und Käse in allen Variationen bis hin zu Obst, Gemüse, Kaffee, Kuchen und Muffins. Alle konnten sich kräftig für den noch anstehenden Dienst stärken.

 

10:00 Uhr: Brand Freifläche, Brandstifter vor Ort

 

Die Feuerwehr Brand-Haingrün rückte aus zum Brand am Weidersberg. Hier war es zu einem mittelgroßen Feuer gekommen. Der Brandstifter wurde schnell gefunden!

Das Löschfahrzeug saugte hier aus dem See am Weidersberg an. Der Verteiler wurde ein paar Meter vor dem Feuer gesetzt und mit 3 C-Rohren konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es noch einen kleinen Ausbildungsbestandteil für die jungen Feuerwehrleute.

Hier wurde ihnen das Thema „Schaum“ näher erläutert. Nach einem kurzen Theorieteil zu Leicht-, Mittel-, und Schwerschaum ging es schnell in die Praxis über! Die Jugendlichen konnten die Mittel-, und Schwerschaumrohre testen und den deutlichen unterschied sehen! Nachdem alle Geräte wieder gesäubert, gespült und verstaut waren, kam direkt der nächste Einsatz:

 

Brand Halle, Wölsauerhammer, Hammerberg

 

In Abschnitt eins eingetroffen, wurde schnell klar, das sowohl eine große Halle brennt, als auch 4 Leute (3 Innenbereich, 1 Außenbereich) vermisst werden.

Die Besatzung des LF nahm einen Unterflurhydranten in Betrieb und ging mit zwei C-Rohren in den Außenangriff. Der Trupp vom Haingrüner TSF unterstützte und wurde anschließend als Erkundungs- bzw. Suchtrupp gebunden. Aufgabe war es, im Gebiet, um das Brandobjekt die noch fehlende Person zu finden!

Auch hier wurden alle Personen gefunden und dem Rettungsdienst übergeben.

 

Nach einer Aussprache im Geräthaus, wurden die letzten Rucksäcke und Schlafsäcke gepackt.

Glücklich, aber sichtlich müde konnte der Berufsfeuerwehrtag beendet werden.

 

Danke an alle Betreuer, helfenden Hände und die anderen Wehren für den reibungslosen Ablauf. Ein großes Danke an unsere Manu für die reichliche Verpflegung, bei der, wie immer, kein Wunsch offen blieb! 

 

TERMINE

Samstag, 11.01.2025

Uhrzeit folgt

 

"KNUT"

 

Brand

Donnerstag, 16.01.2025

Uhrzeit folgt

 

Jugendfeuerwehr

 

Brand

Montag, 20.01.2025

19:30 Uhr

 

Aktuelles

 

Haingrün

Samstag, 25.01.2025

18:00 Uhr

 

Jahreshauptversammlung

 

FwGH Brand

Donnerstag, 30.01.2025

Uhrzeit folgt

 

Jugendfeuerwehr

 

Brand

Donnerstag, 06.02.2025

19:00 Uhr

 

Dekonausbildung Gerätekunde

 

Marktredwitz

Montag, 17.02.2025

19:30 Uhr

 

Atemschutzunterweisung

 

Brand

Montag, 24.02.2025

19:30 Uhr

 

Knotenkunde, Halten/Rückhalten

 

Haingrün

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010