Samstag, 27.07.2019 - Jugendleistungsmarsch

GROßWENDERN - Mit insgesamt zwei Gruppen, eine davon mit den Jugendlichen der Feuerwehr Wölsauerhammer zusammen, mit welchen wir auch einige unserer Übungsabende verbrachten, nahmen wir am Kreisentscheid Jugendleistungsmarsch in Großwendern als eine "große" Gruppe teil. Die Jugendlichen haben allen Grund zur Freude, da wir die Plätze 4 (BrHg) und 3 (BrHg /Wöha) schafften und uns somit mit beiden Gruppen für den Bezirksjugendleistungsmarsch Anfang Oktober qualifiziert haben. Großes Lob an Romina Nowak, welche bei den aktuellen Temperaturen den Marsch in beiden Gruppen antrat (Foto Mitte).

Die Übungsstationen für den Leistungsmarsch 2019 waren:

 

- Startkontrolle

- Kuppeln von vier Saugschläuchen

- Anlegen eines Mastwurfes am Saugkorb

- Knotengestell mit vier verschiedenen Knoten

- Aufziehen eines CM-Strahlrohres

- Aufbau einer C-Leitung ab dem Verteiler (Löschangriff)

- Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen

- Testfragen

- Ausrollen eines C-Schlauches

- Anlegen eines Brustbundes

- Kuppeln einer 90m langen C-Schlauchleitung

- Zielkontrolle

 

Insgesamt waren 20 Gruppen der Wehren des Landkreises angetreten. Wir starteten zwecks unserer Sonderkonstellation  direkt hintereinander als Letzte, da wie oben schon beschrieben unsere Romina die kompletten Übungen doppelt hintereinander antrat.  Die Zeit des Saugleitungkuppelns entschied für unseren 4. Platz, da wir Punktegleichheit mit einer weiteren Gruppe hatten.

Ebenfalls qualifiziert haben sich die Gruppen Vordorf I Platz 1 und Großwendern I Platz 2. Die Ausarbeitung, Bewirtung und die organisation und Durchführung (auch des Fun-Wettkampfes - für welchen wir leider keine Zeit hatten-) übernahm die Feuerwehr Großwendern.

 

Von uns waren dabei:

 

- Tom Richter

- Paul Richter

- Romina Nowak (Doppelstart)

- Frederik Schwintek

 

mit den Jugendwarten Tamara Bauer und Patrick Prucker.

Auch zwei Schiedsrichterhelferinnen unsere Ramona und Viktoria Schletz waren mit von der Partie.

Das obligatorische Eis im Anschluss durfte natürlich nicht fehlen. :-)

 

Die gesamte Feuerwehr Brand-Haingrün beglückwünscht euch zu den erreichten Top-Plätzen. Hier sieht man, dass sich das Üben trotz der extremen Wetterbedingungen der letzten Tage/Wochen voll ausgezahlt hat!

(Falls sich Jemand wundert, warum die Jugendlichen die Übungen ohne Schutzanzugsjacke antraten, es gab ab der Station Startkontrolle - wegen den sehr hohen Temperaturen - eine Marscherleichterung.)

TERMINE

Donnerstag, 22.05.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 26.05.2025

19:30 Uhr

 

Hydrantenbegehung (Brand)

 

Brand

Dienstag, 03.06.2025

19:00 Uhr

 

Übung THL Verkehrsunfall mit FF MAK

 

Brand

Dienstag, 05.06.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Wölsauerhammer, JF

Treffpunkt: folgt

Donnerstag, 16.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Donnerstag, 23.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 23.06.2025

19:30 Uhr

 

Objektübung Schloss Brand

 

Brand

Samstag, 28.06.2025

10:00 Uhr

 

Abnahme

 Jugendflamme

 

Arzberg, JF 

Donnerstag, 03.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

Donnerstag, 17.07.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Brand, JF

Treffpunkt: folgt

Freitag, 18.07.2025

18:00 Uhr

 

Grillabend Aktive Wehr

 

Brand

Freitag, 28.07.2025

19:30 Uhr

 

Begehung Kindergarten Brand

 

Brand

Donnerstag, 31.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010