Samstag, 15.09.2018

Kreisentscheid Jugendleistungsmarsch 2018

SELB - Im Rahmen des Tages der Hilfsorganisationen fand der diesjährige Jugendleistungsmarsch des Landkreises Wunsiedel in der Stadt und am Feuerwehrhaus in Selb statt. Unsere Jugendfeuerwehr war mit zwei Gruppen anwesend und belegten die Plätze 8 und 5 von insgesamt 23 gestarteten Gruppen. Glückwunsch! 

Nach der Begrüßung und dem offiziellen Start starteten wir mit den Nummern 20 und 21 fast als die letzten Gruppen direkt hintereinander, da wegen eines Ausfalles eines Jugendlichen Paul Richter den Marsch doppelt absolvierte. Hierfür ein großes Danke an ihn!!!

 

So ging es zusammen mit unserem Maskottchen (im Bollerwagen) um kurz vor 11:00 Uhr zu folgenden Stationen bergauf und bergab in einem Rundkurs quer durch Selb:

 

1. Startkontrolle

2. Knotengestell mit 4 Knoten

3. Mastwurf TS

4. Brustbund am Gruppenteilnehmer

5. Zielwurf Feuerwehrleine (ohne Fenster)

6. Aufziehen CM-Strahlrohr

7. 90m C-Leitung kuppeln

8. Testfragen

9. Aufbau C-Leitung ab Verteiler

10. Kuppeln 4 Saugschläuche

11. Zuordnen Ausrüstungsgegenstände

12. Zielkontrolle

 

Eine etwas längere Wartezeit an einer Station nutzen wir für eine wohl verdiente Pause. Gut das direkt nebenan eine Eisdiele war, welche nach eigenen Einschätzungen einen recht guten Umsatz heute machte :) 

 

Vor und nach dem eigentlichen Marsch konnte man sich noch bei den verschiedenen Organisation (Zoll, Bundespolizei, Polizei, THW, BRK, Wasserwacht, uvm.) an ihrem Informations- und Rahmenprogramm beteiligen. Auch einen FUN-Wettkampf gab es ebenfalls. 

 

Die Gruppen waren:

 

BRAND-HAINGRÜN 1:

 

Viktoria Schletz

Tobias Bartsch

Nicolas Kastner

Paul Richter

 

BRAND-HAINGRÜN 2:

 

Justin Gmeiner

Tom Richter 

Paul Richter

Romina Nowak

 

Als Betreuer waren Allegra Kraus und 2. Jugendwart Patrick Prucker im Einsatz. Erste Jugendfeuerwehrwartin und Schiedsrichterin Tamara Bauer trafen wir in Doppelfunktion an der Station "Brustbund" wieder. Auch Manuela und Ramona Schletz waren als Stationshelferinnen dabei. 

 

Anmerkung: Auf dem Gruppenfoto nach dem Marsch zurück in Brand fehlen noch Viktoria Schletz und Allegra Kraus. 

TERMINE

Montag, 01.09.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Übung mit THW

 

Brand

Montag, 22.09.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Förderleitung

 

Haingrün

Montag, 06.10.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Schaumübung

 

Kläranlage Marktredwitz

Samstag, 18.10.2025

09:00 Uhr

     

Übung Aktive

Dekon Aufbau

 

FwGH Marktredwitz

Samstag, 25.10.2025

09:00 Uhr

     

Funke Messe

Dekon Aufbau

 

Marktredwitz Glasschleif

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010