Freitag, 04.10.2013

Evakuierungsübung Kindergarten

 

BRAND - Endlich war es soweit. Die bereits mit viel Spannung erwartete Einsatzübung am Brander Kindergarten nahm unter großem Sirenengeheul ihren Lauf. Am Anfang stand der Notruf, der von Kindergartenleiterin Jütte Schug stilecht über die Notrufnummer 112 abgesetzt wurde - die Leitstelle wusste Bescheid und die Kinder waren bereits die ganze Woche über auf das Thema Feuerwehrübung vorbereitet worden. Es gab also keinen Grund zur Panik.

 

Was folgte, war die "Alarmierung" der Feuerwehren Brand-Haingrün und Marktredwitz. Angenommen war starker Rauch im Treppenhaus, mehrere Kinder und Betreuerinnen waren in zwei Räumen im 1. OG eingeschlossen. Es begann die Evakuierung der Einrichtung, zunächst durch Kindergartenpersonal, dann unterstützt durch die Feuerwehr Brand-Haingrün. Hierauf legte Einsatzleiter Stellv. Kommandant Martin Tröger besonderes Augenmerk, ehe es an weitere Maßnahmen ging.

 

Die Gruppe im Erdgeschoß wurde von ihren Betreuerinnen aus den Fenstern in die Arme zweier Feuerwehrmänner gereicht, bei den Kleinen im 1. OG wurde über die Fluchttreppe Tragehilfe angeboten. Nach Eintreffen der Kollegen aus Marktredwitz folgte sofort der Drehleitereinsatz. Aufgrund der Enge vor dem Objekt ist hier die richtige Aufstellung dieses wichtigen Fahrzeugs entscheidend.

 

An der Giebelseite kam nun außerdem eine Steckleiter zum Einsatz, da dieser Raum mit dem Drehleiterkorb nicht erreichbar war. Mit Brustbund und durch einen Feuerwehrmann gesichert, retteten sich eine Betreuerin und die ganz besonders mutige Emma über die Leiter - Respekt!

 

Zeitgleich begann der Löschangriff im Keller. Mit schwerem Atemschutzgerät ausgerüstet drang ein Trupp über die Haustüre in das "verqualmte" Treppenhaus vor, arbeitete sich bis zum Brandherd im Keller durch und löschte das Feuer.

 

Kommandant Wieland Schletz, der sich ab dem Notruf im Kindergarten aufhielt und den Kleinsten die Maßnahmen der Feuerwehr erklärte, zeigte sich mit der Übung zufrieden. Auch Einsatzleiter Martin Tröger schloß sich dem an. Als Dankeschön wurde den anwesenden Feuerwehrleuten von den Kindergartenkindern ein Ständchen gesungen und ein Bild überreicht.

 

Die beteiligten Feuerwehren möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei ihren "Fans" bedanken. Es hat uns auch Spaß gemacht!

TERMINE

 

     

Sommerpause für den Ausbildungsdienst

Wir sehen uns im September wieder!

 

Montag, 01.09.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Übung mit THW

 

Brand

Freitag,  Samstag 19. - 20.09.2025

Beginn: 14 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

- Berufsfeuerwehrtag -

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 22.09.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Förderleitung

 

Haingrün

Donnerstag, 25.09.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Montag, 06.10.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Schaumübung

 

Kläranlage Marktredwitz

Donnerstag, 09.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Freitag, 10.10.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 13.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

Beginn: 10:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Abnahme Wissenstest

 

FwGH Röslau

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

09:00 Uhr

 

Übung Aktive

Dekon Aufbau

 

FwGH Marktredwitz

Donnerstag, 23.10.2025

Beginn: 18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Übung

 

Jugendfeuerwehr

Samstag, 25.10.2025

09:00 Uhr

 

Funke Messe

Dekon Aufbau

 

Marktredwitz Glasschleif

Freitag, 14.11.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 20.11.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010