Symbolfoto: pfa/Archiv
Symbolfoto: pfa/Archiv

Dienstag, 05.03.2013

Unterricht: Dachstuhlbrände

 

MARKTREDWITZ - Stadtbrandmeister Heinz Jahreis hielt einen Unterricht zum Thema Dachstuhlbrände. Als Grundlage für seine Präsentation diente eine Ausarbeitung der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg zu diesem Thema. Anhand beeindruckender Videobeispiele von Realeinsätzen veranschaulichte er die Thematik.

 

Bei Dachstuhlbränden ist nach der Gefahrenmatrix mit fast allen Gefahren zu rechnen. Sie stellen eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Die Gründe liegen in der Höhe des Einsatzbereichs, den meist begrenzten Zugangsmöglichkeiten, erhöhter Brandlast durch Lagergut und in der Brennbarkeit des Dachstuhls an sich. Unterschiedliche Dachkonstruktionen mit unterschiedlichen statischen Eigenschaften, nachgerüstete Photovoltaikanlagen und mitunter fehlende Abzugsöffnungen (Dachfenster!) können die Situation verschärfen.

Es ist stets mit langwierigen Einsätzen ist zu rechnen, bei denen hoher Sachschaden durch Löschwasser und (Teil-)Einsturz der Dachkonstruktion durch Abbrand tragender Teile nicht ausgeschlossen werden kann. Der Verlust von Hab und Gut der Bewohner scheint unvermeidlich, die Gefährdung der Einsatzkräfte ist enorm.

 

Der Brandverlauf läßt sich in drei Phasen gliedern:

  1. Ausbreitung,
  2. Aufbrennen des Dachstuhls,
  3. Vollbrand des Dachstuhls.

Besondere Gefahren stellen die seitliche Ausbreitung und durchgehende Dachkonstruktionen bei Doppelhäusern dar.

 

Anhand zahlreicher Beispiele erläuterte SBM Heinz Jahreis die Notwendigkeit einer intensiven Lageerkundung, sowie besondere taktische Einsatzmaßnahmen im Hinblick auf Menschenrettung und Brandbekämpfung.

 

Anschaulich wurde der zeitliche Ablauf eines Dachstuhlbrandes minutengenau analysiert.

Bericht: FF Marktredwitz, von FF Brand überarbeitet

Fotos: FF Marktredwitz

TERMINE

 

     

Sommerpause für den Ausbildungsdienst

Wir sehen uns im September wieder!

 

Montag, 01.09.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Übung mit THW

 

Brand

Freitag,  Samstag 19. - 20.09.2025

Beginn: 14 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

- Berufsfeuerwehrtag -

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 22.09.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Förderleitung

 

Haingrün

Donnerstag, 25.09.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Montag, 06.10.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Schaumübung

 

Kläranlage Marktredwitz

Donnerstag, 09.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Freitag, 10.10.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 13.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

Beginn: 10:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Abnahme Wissenstest

 

FwGH Röslau

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

09:00 Uhr

 

Übung Aktive

Dekon Aufbau

 

FwGH Marktredwitz

Donnerstag, 23.10.2025

Beginn: 18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Übung

 

Jugendfeuerwehr

Samstag, 25.10.2025

09:00 Uhr

 

Funke Messe

Dekon Aufbau

 

Marktredwitz Glasschleif

Freitag, 14.11.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 20.11.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010