Abz. Stufe 6
Abz. Stufe 6

Sonntag, 05.06.2011

Abnahme Leistungsprüfung

10:00 Uhr - 11:30 Uhr

HAINGRÜN - 2 Kameradinnen und 10 Kameraden der Feuerwehr Brand-Haingrün bestanden die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz".

Die Leistungsprüfung wird in 6 Stufen abgelegt. Zwischen jeder Stufe müssen mindestens 2 Jahre liegen. Ab Stufe 2 werden die Funktionen (Ausnahme: Gruppenführer und Maschinist) ausgelost, d. h. jeder muss alles können. Ab Stufe 3 werden außerdem Zusatzaufgaben aus den Bereichen Allgemeines Feuerwehrwissen, Gerätekunde, Erste Hilfe und Gefahrgut gestellt. Bei allen Stufen obligatorisch: Knoten und Stiche!

Als 1. Gruppe traten an:

  • Tamara Bauer (6)
  • Armin Degelmann (3)
  • Stefan Fuchs (2)
  • Stefan Hildebrandt (3)
  • Wieland Schletz (4)
  • Tobias Schmelzer (3)
  • Martin Tröger (Auffüller - Stufe 6 seit 2009)
  • Matthias Tröger (3)
  • Alexander Wurzel (3)

Die Zahl in Klammer entspricht der abgelegten Stufe.

Gruppe 1 (noch vor der Auslosung)
Gruppe 1 (noch vor der Auslosung)

Die Leistungsprüfung wurde souverän bestanden, lediglich ein nicht ganz korrekter Knoten brachte 2 Fehlerpunkte (40 Fehlerpunkte erlaubt).

Als 2. Gruppe traten an:

  • Armin Degelmann (Auffüller)
  • Tobias Degelmann (1)
  • Stefan Fuchs (Auffüller)
  • Karin Hildebrandt (1)
  • Patrick Prucker (1)
  • Wieland Schletz (Auffüller)
  • Tobias Schmelzer (Auffüller)
  • Matthias Tröger (Auffüller)
  • Dominik Ziegler (1)

Die Zahl in Klammer entspricht der abgelegten Stufe.

Gruppe 2
Gruppe 2

Auch unsere 2. Gruppe bestand mit nur 2 Fehlerpunkten (25 Fehlerpunkte erlaubt) die Leistungsprüfung. Hier war ebenfalls lediglich ein Knoten zu beanstanden.

Anschließend stellten sich alle Akteure zum großen Gruppenfoto mit den Schiedsrichtern Klaus Huber (Marktredwitz), Joachim Walter (Selb), Stefan Zimnea (Neuhaus a. d. Eger) und SBI Harald Fleck (Marktredwitz), dann ging´s in´s Haingrüner Feuerwehrhaus: Es gab Schnitzel mit Kartoffelsalat.

Kommandant Wieland Schletz (Feuerwehr Brand-Haingrün) dankte allen Teilnehmern für ihr Engagement und die investierte Zeit. Er bedankte sich ebenfalls bei Stv. Kommandant Martin Tröger für die Organisation und Leitung der Ausbildungsabende. "Sollte das eine oder andere harte Wort gefallen sein, so tut mir das Leid!", ergänzte Schletz seine Ausführungen.

Anm. d. Red.: Hat dem Erfolg offensichtlich keinen Abbruch getan!

SBI Harald Fleck (Feuerwehr Marktredwitz) bedankte sich in seiner kurzen Ansprache für den großen (Frei-)Zeiteinsatz, den die Übungen für eine Leistungsprüfung erfordern. Er betonte aber auch, dass hierbei grundlegende Abläufe und Handgriffe des Feuerwehrwesens vertieft und gefestigt werden. Die regelmäßige Teilnahme an der Leistungsprüfung fördere einen geordneten Ablauf an der Einsatzstelle.

Anm. d. Red.: An den 10 Übungsabenden wurden 238 Stunden (zusätzliche) Ausbildung geleistet!

TERMINE

Donnerstag, 22.05.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 26.05.2025

19:30 Uhr

 

Hydrantenbegehung (Brand)

 

Brand

Dienstag, 03.06.2025

19:00 Uhr

 

Übung THL Verkehrsunfall mit FF MAK

 

Brand

Dienstag, 05.06.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Wölsauerhammer, JF

Treffpunkt: folgt

Donnerstag, 16.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Donnerstag, 23.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 23.06.2025

19:30 Uhr

 

Objektübung Schloss Brand

 

Brand

Samstag, 28.06.2025

10:00 Uhr

 

Abnahme

 Jugendflamme

 

Arzberg, JF 

Donnerstag, 03.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

Donnerstag, 17.07.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Brand, JF

Treffpunkt: folgt

Freitag, 18.07.2025

18:00 Uhr

 

Grillabend Aktive Wehr

 

Brand

Freitag, 28.07.2025

19:30 Uhr

 

Begehung Kindergarten Brand

 

Brand

Donnerstag, 31.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010