Donnerstag, 18.08.2011

Ausbildung Korbsteuerung DLK, Teil 1

 

BRAND - Vier unserer Atemschutzgeräteträger (Armin und Tobias Degelmann, Tobias Schmelzer und Alexander Wurzel) erhielten von BM Heinz Jahreis und Maximilian Seiler (Feuerwehr Marktredwitz) eine Einweisung in die Korbsteuerung der DLK 23-12 (Drehleiter mit Korb, Nennrettungshöhe 23m bei einer Ausladung von 12m) . Als Übungsort diente das altehrwürdige Schloss Brand.

 

Hintergrund war, dass bei verschiedenen Brandeinsätzen der Feuerwehr Marktredwitz zwar ausreichend Atemschutzgeräteträger vorhanden waren, jedoch nicht alle über Kenntnissen in der Korbsteuerung verfügten.

 

Um hier keinen Engpass entstehen zu lassen, wird im Ernstfall nun auch auf die Stadtteilfeuerwehren Brand-Haingrün, Lorenzreuth und Wölsauerhammer zurückgegriffen, da hier Fahrzeuge mit Atemschutz stationiert sind. Im ersten Schritt waren unsere Kameraden mit der Zusatzausbildung dran, in den nächsten 2 Wochen folgen Wölsauerhammer und anschließend Lorenzreuth.

 

Es ging entspannt zu: Zuerst gab es mal ein bisschen Theorie: Die Möglichkeiten und Bewegungen der Leiter wurden erklärt, sowie die einzelnen Bedienelemente bzw. Anzeigen erläutert. Dann wurde an unterscheidlichen Dächern und Fenstern das "Heranfahren" geübt. Da die Leiter beim Loslassen der Joysticks nicht sofort stoppt, sondern noch etwas "nachläuft", erfordert dies eine gewisse Übung.

 

Anschließend wurde der Drehleiterkorb zur Demonstration der Platzverhältnisse im Einsatz mit Wenderohr, Strahlrohr, Scheinwerfer und Rettungssäge ausgerüstet. Nun noch 2 Mann in voller Schutzkleidung mit Atemschutzgerät dazu und man fühlt sich wie in der Economy-Class eines Budget-Ferienfliegers während der Hauptreisezeit.

 

Auch der Brander Schlossherr, Joachim Rohrer, ließ es sich nicht nehmen mit Gattin Karin mal vorbeizuschauen. Er zeigte sich von der Technik tief beeindruckt.

 

Im 2. Teil soll unter einsatznahen Bedingungen die Korbsteuerung mit Pressluftatmer unter beengten Platzverhältnissen geübt werden.

 

Teil 2 folgt am 08.09.2011 um 19.30 Uhr mit der gleichen Besetzung!

TERMINE

Donnerstag, 22.05.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 26.05.2025

19:30 Uhr

 

Hydrantenbegehung (Brand)

 

Brand

Dienstag, 03.06.2025

19:00 Uhr

 

Übung THL Verkehrsunfall mit FF MAK

 

Brand

Dienstag, 05.06.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Wölsauerhammer, JF

Treffpunkt: folgt

Donnerstag, 16.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Donnerstag, 23.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 23.06.2025

19:30 Uhr

 

Objektübung Schloss Brand

 

Brand

Samstag, 28.06.2025

10:00 Uhr

 

Abnahme

 Jugendflamme

 

Arzberg, JF 

Donnerstag, 03.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

Donnerstag, 17.07.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Brand, JF

Treffpunkt: folgt

Freitag, 18.07.2025

18:00 Uhr

 

Grillabend Aktive Wehr

 

Brand

Freitag, 28.07.2025

19:30 Uhr

 

Begehung Kindergarten Brand

 

Brand

Donnerstag, 31.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010