VERSCHIEDENES 2012 |
Donnerstag, 27.12.2012
Wegfall der Rundfunkgebühr ab 2013
für Freiwillige Feuerwehren
MÜNCHEN - Freiwillige Feuerwehren, bei denen sich kein dauerhaft eingerichteter Arbeitsplatz befindet, müssen künftig weder für das Feuerwehrhaus, noch für die Feuerwehrfahrzeuge eine Rundfunkgebühr entrichten!
Samstag, 22.12.2012
Kreisfeuerwehrverband gibt Tipps:
Vorsorge für ein sicheres Fest
WUNSIEDEL – Besinnlich unter dem Weihnachtsbaum, leckeres Essen im Kreise der Familie so sieht bei vielen Menschen Weihnachten aus.
Wenn nur ein paar grundlegende Sicherheitshinweise beachtet werden, steht friedvollen Festtagen nichts entgegen.
Wir sagen schon mal "Danke!"
Freitag, 21.12.2012
Weihnachtsgrußwort des Kreisbrandrates
WUNSIEDEL - Auch in diesem Jahr hat KBR Gerhard Bergmann wieder ein, an alle Kameradinnen und Kameraden, gerichtetes Grußwort zu Weihnachten verfasst.
Dienstag, 18.12.2012
Dienstbesprechung Atemschutz
MARKTREDWITZ - Bei der jährlich stattfindenden Dienstbesprechung Atemschutz, zu der KBM Stefan Walberer geladen hatte, wurden nicht nur aktuelle Informationen zum Themenblock Atemschutz ausgetauscht, auch die Belegung der Atemschutzübungsanlage wurde geplant.
Freitag, 07.12.2012
Feuer und Flamme an Weihnachten -
Tipps zur Vermeidung von Elektrobränden
Stimmungsvolle Beleuchtung drinnen und draußen, aus der Musikanlage erklingen Weihnachtslieder und zur Zubereitung des Festtagsmenüs sind verschiedene Küchengeräte im Dauereinsatz. Bei so viel Anschluss glühen die Steckdosen.
Freitag, 07.12.2012
Stromausfall in ganz Bayern - was dann?
Die Bayerische Gemeindezeitung frägt in ihrer Ausgabe vom 22.11.2012 nach den jüngsten Erfahrungen in München: Stromausfall in ganz Bayern - was dann? Aber was passiert wirklich bei einem großflächigen, bundes- oder landesweiten Stromausfall?
Sonntag, 02.12.2012
Christbaum feierlich in Dienst gestellt
BRAND - Im Rahmen einer kleinen Andacht wurde der "Christbaum 2012" feierlich seiner Bestimmung übergeben. Überraschend viele Bürgerinnen und Bürger waren an den "Tschinkl-Stein" gekommen, um bei der ersten "Christbaumeinweihungsfeier" mit dabei zu sein.
Mittwoch, 28.11.2012
Multitalente im Einsatz
MÜNCHEN - Der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. (LFV Bayern) hat eine Informationsschrift mit dem Titel "Multitalente im Einsatz" herausgegeben.
Hier werden Fakten über die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren Bayerns in der täglichen Gefahrenabwehr vermittelt.
Sonntag, 25.11.2012
Dunkelheit: Gefahr für Fußgänger
BONN – Herbstzeit ist Unfallzeit. Regen, Nebel, schlechte Sicht durch verschlissene Scheibenwischer oder blendende Scheinwerfer sind nicht zu unterschätzende Gefahren. Hinzu kommen die im Herbst oft rutschigen Straßen, die für längere Bremswege sorgen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) weist darauf hin, dass in der dunklen Jahreszeit aber nicht nur die motorisierten Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet sind, sondern auch die Fußgänger. Zum Bericht
Sonntag, 18.11.2012
Volkstrauertag
BRAND - Die Teilnahme an den Feierstunden zum Volkstrauertag in Brand und Haingrün ist seit Jahrzehnten Ehrensache für uns. Wir konnten heuer mit einer sehr starken Abordnung an den Feierstunden in Brand und Haingrün teilnehmen.
Dienstag, 13.11.2012
Zusammenkunft der Vereinsvorstände
WÖLSAU - Wie jedes Jahr im November wurden die Veranstaltungstermine des neuen Jahres für die Stadtteile Brand, Haingrün, Wölsau und Wölsauerhammer festgelegt. Es wurde beschlossen, den Volkstrauertag wieder in Eigenregie abzuhalten und Weihnachtsbäume aufzustellen. Der Erlös aus der Sammelaktion in Brand wird für den Blumenschmuck der Kösseinebrücke verwendet. Das nächste Brander Brückenfest findet erst im Jahr 2014 statt, die nächste Zusammenkunft am 16.04.2013. Den neuen VAK gibt es hier.
Donnerstag, 09.08.2012
Veranstaltungskalender für die Stadtteile
Brand, Haingrün, Wölsau und Wölsauerhammer
BRAND - Der Veranstaltungskalender 2012, Teil 2 steht ab sofort hier zum Download bereit.
Die nächste Zusammenkunft der Vereinsvorsitzenden findet am Dienstag, 13.11.2012 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Wölsau statt. Hierzu erfolgt wieder eine gesonderte, schriftliche Einladung.
Mittwoch, 04.07.2012
Filmpremiere:
112 - Die Nummer für alle Notfallsituationen
Nach über 2 Jahren Arbeit war es endlich soweit. Der Film der ILS HochFranken mit dem Titel " 112 - Die Nummer für alle Notfallsituationen - Die Arbeit der Integrierten Leitstelle HochFranken " feierte seine Premiere im Centralkino in Hof.
Sonntag, 01.07.2012
Wieland Schletz nun Kreisbrandmeister
BRAND - Kommandant Wieland Schletz wurde zum 01.07.2012 durch Kreisbrandrat Gerhard Bergmann als Kreisbrandmeister bestellt. Die Ernennung durch Landrat Dr. Karl Döhler erfolgte am 25.06.2012 im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landratsamt.
Samstag, 30.06.2012
Inbetriebnahme der Führungsstelle
für großflächige Schadenslagen
MARKTLEUTHEN - Landrat Dr. Karl Döhler nahm heute die Führungsstelle für großflächige Schadenslagen in Betrieb. Aufgabe dieser Stelle ist die Entlastung der ILS HochFranken z. B. bei Unwetterereignissen.
In einem weiteren Schritt könnten bei Bedarf die ehemaligen Feuerwehreinsatzzentralen Marktredwitz, Selb und Wunsiedel als Abschnittsführungsstellen dienen. Diesen könnte ein Fahrzeugpool zugewiesen werden, der dann in eigener Zuständigkeit der jeweiligen Abschnittsführungsstelle die Einsatzstellen abarbeitet.
Außerdem erhielt die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) heute eine Satellitenanlage um die vorhandenen Kommunikationsmöglichkeiten zu verbessern, insbesondere dann, wenn andere terrestrische Netze bei größeren Schadenslagen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Sonntag, 10.06.2012
Pfarrer Häberlein feiert 50. Geburtstag
KARLSTADT/WÜ - Unser ehemaliger Brander Gemeindepfarrer und Ehrenmitglied der Feuerwehr Brand-Haingrün Paul Häberlein feiert heute seinen 50. Geburtstag.
Wir wünschen ihm in der Ferne alles Gute, Glück, Gesundheit, Petri Heil und Gottes Segen.
Samstag, 09.06.2012
Offizielle Indienststellung Rüstwagen
MARKTREDWITZ - Unter großer Beteiligung der umliegenden Feuerwehren und einer Abordnung des Rettungskorps aus Karlsbad (CZ) konnte die Feuerwehr Marktredwitz ihren neuen Rüstwagen offiziell in den Feuerwehrdienst übernehmen. Das Fahrzeug wurde auch mit EU-Mitteln gefördert. Wir wünschen den Kameraden viel Freude mit dem neuen Fahrzeug und stets unbeschadete Heimkehr von Übung und Einsatz.
Samstag, 05.05.2012
Stellv. Kommandant Martin Tröger heiratet seine Nadine
BRAND - In der Brander St.-Margarethen-Kirche gaben sich unser stellv. Kommandant Martin Tröger und seine Nadine das Ja-Wort. Die Feuerwehren Brand-Haingrün und Marktredwitz standen Spalier.
Das junge Paar hatte allerdings "vor der Abreise" noch ein paar Zusatzaufgaben zu erledigen, die jedoch souverän, gemeinsam gemeistert wurden.
Die Brander Feuerwehr wünscht den Frischvermählten schöne Flitterwochen und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg!
Freitag, 27.04.2012
ILS Nordoberpfalz nimmt Betrieb auf
WEIDEN - Mit Aufschaltung des Notrufs 112 hat heute die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz in Weiden offiziell den Vollbetrieb aufgenommen. Diese ILS ist zuständig für die Landkreise Neustadt a. d. Waldnaab, Tirschenreuth und die kreisfreie Stadt Weiden i. d. Opf.
Donnerstag, 19.04.2012
Zusammenkunft der Vereinsvorstände
BRAND - Die Vereinsvorsitzenden und Verantwortlichen der Vereine und Einrichtungen aus Brand und Umgebung trafen sich diesmal im TSV-Sportheim in Brand. Neben den weiteren Veranstaltungsterminen für 2012, wurde auch über das Brander Brückenfest 2013 debattiert. Bislang steht noch kein Ausrichter fest. Der neue Veranstaltungskalender 2012-2 erscheint demnächst.
116 117 – Zentrale bundesweite Notrufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes
Unter dieser Notrufnummer erreicht man ab 16.04.2012 rund um die Uhr, kostenlos und sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon den ärztlichen Bereitschaftsdienst – ohne Vorwahl … einfach die 116 117 wählen.
Damit ergibt sich für Fälle, in denen man sonst den Hausarzt angerufen oder aufgesucht hätte, eine neue Kontaktmöglichkeit. Wichtig: Sie ersetzt nicht den Notruf 112, der weiterhin für lebensbedrohliche und schwerwiegende Fälle da ist.
Sonntag, 08.04.2012
Es darf wieder gegrillt werden ...
BRAND/HAINGRÜN - Mit dem Beginn des Frühlings wird, besonders an den ersten wärmeren Tagen, der Grill wieder aus dem Keller geholt oder, Baumarkt sei Dank, gleich gegen ein leistungsfähigeres Gerät ausgetauscht. Fast überall bricht in Gärten und auf Terrassen ein regelrechtes Wettbrutzeln aus.
Trotz aller Freude sollten ein paar Grundregeln beachtet werden, damit die Grillparty nicht in der Notaufnahme oder mit einem Feuerwehreinsatz endet. Der LFV Bayern hat hierzu ein Merkblatt zusammengestellt. Download mit Klick auf die Grafik!
Umfrage: Feuerwehren erneut Vertrauenssieger
Haupt- und ehrenamtliches Engagement zum 10. Mal auf 1. Platz
BERLIN – 95 Prozent der Deutschen haben ein hohes Vertrauen in die Feuerwehr – damit sind die Brandschützer zum zehnten Mal in Folge Sieger in der repräsentativen Umfrage des Magazins „Reader’s Digest“.
Mittwoch, 14.03.2012
Truppführerlehrgang
BRAND - Der diesjährige Truppführerlehrgang machte wieder Station im Brander Gerätehaus. 35 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wurden in den Themen "Unfallverhütung" und "Brennen und Löschen" von Kommandant Matthes (FF Oschwitz) unterrichtet.
Samstag, 03.03.2012
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haingrün
HAINGRÜN - Im Rahmen der internen Mitgliederversammlung der Feuerwehr Haingrün fanden auch Neuwahlen statt. Vorher wurde per einstimmiger Satzungsänderung die Wahlperiode des Vorstands von 6 auf 4 Jahre herabgesetzt. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
Wir wünschen allen Neugewählten, aber auch den im Amt Bestätigten, stets eine glückliche Hand bei ihren Entscheidungen.
Mittwoch, 29.02.2012
Kassensturz
BRAND - Die Sammelaktion der Brander Vereine ist offensichtlich ein voller Erfolg. Bislang wurden 430,98 Euro für die Brauchtums-pflege gespendet. Davon wurden 320,98 Euro in die aufgestellten Sparschweine eingeworfen, 110,00 Euro wurden überwiesen. Die Brander Vereine bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Spendern. Die Aktion läuft weiter. Hier nochmal der Flyer.
Samstag, 11.02.2012
Brander YouZ offen
BRAND - Auf Anregung unserer Jugendfeuerwehr wurde das YouZ mal wieder an einem Samstagabend geöffnet. Pfr. Daniel Fenske war sofort einverstanden, die Betreuung wurde durch die Feuerwehr übernommen. Natürlich war dies keine feuerwehrinterne Veranstaltung, alle Jugendlichen aus Brand u. U. waren eingeladen mal vorbei zu schauen. Insgesamt war der Besuch mit 12 Jugendlichen recht ordentlich.
Dienstag, 31.01.2012
Dienstversammlung: Wahl des Kreisbrandrates
MARKTLEUTHEN - Zeitgleich zur Großübung in Marktredwitz fand die Wahl des Kreisbrandrates statt, der sich nach 6 Jahren nur Amtsinhaber Gerhard Bergmann stellte. Von den 67 wahlberechtigten Kommandanten waren 63 anwesend. Bei 5 Gegenstimmen entfielen 57 Stimmen auf Gerhard Bergmann, der die Wahl annahm und damit als oberster Feuerwehrmann des Landkreises im Amt bestätigt wurde.
Dienstag, 31.01.2012
Jahresbericht der Feuerwehren im Stadtrat
MARKTREDWITZ - Stadtbrandinspektor Harald Fleck legte in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates den Bericht für die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Marktredwitz vor. Kernaussage war dabei, dass trotz steigender Einsatzzahlen der Stand an Aktiven sinke.
Samstag, 28.01.2012
Aderlass setzt sich fort
WUNSIEDEL - Im Vergleich zu 2010 haben die Feuerwehren im Landkreis Wunsiedel im vergangenen Jahr 47 erwachsene Mitglieder verloren.
Zum Stichtag 1. Januar 2012 gehörten nach Auskunft von Kreisbrandrat Gerhard Bergmann 1889 Männer und Frauen den Wehren an.
Samstag, 28.01.2012
Wehren bangen um Zukunft
WUNSIEDEL - Auf Dauer lässt sich der Mitgliederstand so nicht halten. Gründe dafür gibt es viele. Kreisbrandinspektor Armin Welzel erklärt, was die Feuerwehren tun können, um ihre Schlagkraft trotz der negativen Prognosen zu sichern.
Sonntag, 15.01.2012
Kreisbrandrat Gerhard Bergmann feiert 60. Geburtstag
MARKRLEUTHEN - Der Kreisbrandrat des Landkreises Wunsiedel i. F., Gerhard Bergmann, feiert heute seinen 60. Geburtstag. Zahlreiche Gratulanten, darunter auch Landrat Dr. Döhler und OB Dr. Seelbinder, überbrachten ihre Glückwünsche. Die Feuerwehr Brand-Haingrün bedankt sich an dieser Stelle für die stets gute Zusammenarbeit und wünscht "dem Rat" für die Zukunft Gesundheit und alles Gute!
Freitag, 06.01.2012
Nur Kleineinsätze durch Sturmtief "Andrea"
BRAND/HAINGRÜN - Das Sturmtief "Andrea" bescherte uns lediglich 2 Kleineinsätze (Bäume über Fahrbahn). Größere Schäden blieben, wie auch im übrigen Stadtgebiet, glücklicherweise aus. Angesichts der schweren Verwüstungen in Teilen Deutschlands kamen wir (wieder mal) mit einem blauen Auge davon.
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit haben wir für Sie eine Bürgerinformation "Sturm" zusammengestellt.
Mittwoch. 04.01.2012
Übergabe der ersten
"Großen Feuerwehrführerscheine"
MÜNCHEN - Innenminister Joachim Herrmann übergab die ersten "Großen Feuerwehrführerscheine" (für Feuerwehr-fahrzeuge bis max. 7,5 t). Da auch hinsichtlich der Haftungsrisiken der Ausbilder eine Regelung erzielt wurde, kann bei uns im Landkreis Wunsiedel nun ebenfalls mit der Ausbildung begonnen werden.
Pressemitteilung StMI und LFV Bayern vom 04.01.2012
Ausbildungshilfe zur Fahrberechtigung
Montag, 02.01.2012
Brander Vereine bitten um Unterstützung
BRAND - Die Brander Vereine haben einen Aufruf an die Bevölkerung des Stadtteils gestartet.
Da durch Wegfall freiwilliger Leistungen der Stadt Marktredwitz immer mehr durch die Vereine finanziert werden muß, wird um Spenden gebeten.
Es wird ab 03.01.2012 ein Flyer in Brand verteilt.
Montag, 02.01.2012
Kommunale Unfallversicherung Bayern
MÜNCHEN - Die kommunalen Unfallversicherungsträger, der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband und die Unfallkasse München fusionierten zum 01.01.2012 zur "Kommunalen Unfallversicherung Bayern", kurz KUVB.
Sonntag, 01.01.2012
Der Tag danach
BRAND - Auch am Brander Feuerwehrhaus wurde in der Silvesternacht ordentlich geböllert - mit den üblichen "Nebenerscheinungen". Allerdings zeigten sich die "Verursacher" einsichtig und räumten die Hinterlassen- schaften der Silvesterknallerei ohne Murren wieder weg. Wäre toll, wenn dieses Beispiel auch im übrigen Stadtgebiet Schule machen würde ...
Sonntag, 01.01.2012
Neuerungen
BRAND/HAINGRÜN - Mit Beginn des neuen Jahres treten einige Neuerungen in Kraft:
JUGEND
AKTIVE
Sonntag, 01.01.2012
Ruhiger Jahreswechsel
BRAND/HAINGRÜN - Der Jahreswechsel verlief im Schutzbereich der Feuerwehr Brand-Haingrün unauffällig und ohne Zwischenfälle.
Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, besonders aber bei den "Feuerwerkern", für ihr umsichtiges Verhalten.