Montag, 01.07.2019

Besichtigung

BRAND/HAINGRÜN - Bei der sich alle drei Jahre wiederholenden Besichtigung der beiden Gerätehäuser, aller Fahrzeuge, der Mannschaft, uvm. durch die Kreisbrandinspektion und die Stadt Marktredwitz haben wir mit dem Gesamturteil "sehr gut" abgeschnitten.

Zu Beginn der Besichtigung meldete 1. Kommandant Tobias Schmelzer die Wehr, bestehend aus den Übungsteilnehmern/innen, der aktiven Mannschaft und der Jugendgruppe, vor den Vertretern der Landkreisführung und der Stadt Marktredwitz "zur Besichtigung angetreten". Die Vertreter der Landkreisführung waren Kreisbrandinspektor Armin Welzel, Kreisbrandmeister Klaus Huber und Kreisbrandmeister Alexander Letz. Kreisbrandrat Wieland Schletz verzichtete bei der eigenen Wehr darauf die Abnahme durchzuführen und machte daher als Angriffstrupp zusammen mit stv. Kommandant Martin Tröger bei der Übung mit. Von der Stadt Marktredwitz war dritter Bürgermeister Heinz Dreher anwesend. Ebenso durften wir unseren Stadtbrandmeister Heinz Jahreis bei uns begrüßen.

 

Da zu jeder Besichtigung eine Übung dazugehört, folgte diese gleich im Anschluss. So ging es zu einer Einsatzübung mit Alarmierung zur Schreinerei Weiß, wo ein Brand in der Lackierkabine mit einer vermissten Person angenommen wurde. Nach der Einweisung der Gruppenführer durch Einsatzleiter  und stv. Kommandant Felix Voit wurde an zwei Abschnitten gearbeitet. Erster Abschnitt war mit dem LF8/6 der Innenangriff mit Personensuche unter Atemschutz. Dazu waren zwei Trupps eingesetzt. Weiterhin wurde eine Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten aufgebaut und für Beleuchtung der Einsatzstelle gesorgt. Bei Abschnitt zwei standen der Außenangriff und der Schutz angrenzender Objekte im Vordergrund. Dazu wurden die Mannschaften des TSF´s und des Gerätewagens zusammengelegt. Mit einer Wasserförderung mittels Tragkraftspritze konnten so mehrere C-Rohre vorgenommen werden. Auch eine Wasserwand (Hydroschild) wurde eingesetzt. 

Während die Fahrzeuge nach der Übung wieder Einsatzklar gemacht wurden, überprüften die Bewerter die beiden Gerätehäuser am Standort Haingrün und Brand, sowie deren Ausstattung, alle drei Fahrzeuge, Dienst-, Objekt- und Ausbildungspläne, den Stand der besuchten Lehrgänge, den Atemschutz, die Schutzkleidung, uvm. nach den vorgegebenen Kriterien.

Im Anschluss daran folgte die Bewertung und ein paar abschließende Grußworte.

Wie das Sprichwort schon heißt: "Ohne Mampf -  kein Kampf", gab es für Alle danach noch ein gemeinsames Essen (Leberkäse mit Kartoffelsalat und/oder Semmel) in der eingetischten Fahrzeughalle.

Vielen Dank an Carmen Flügel, Ina Richter und Nicol Haasmann vom Brandner Feuerwehrverein für die Bewirtung an diesem Abend.

 

 

TERMINE

Donnerstag, 22.05.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 26.05.2025

19:30 Uhr

 

Hydrantenbegehung (Brand)

 

Brand

Dienstag, 03.06.2025

19:00 Uhr

 

Übung THL Verkehrsunfall mit FF MAK

 

Brand

Dienstag, 05.06.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Wölsauerhammer, JF

Treffpunkt: folgt

Donnerstag, 16.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Donnerstag, 23.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 23.06.2025

19:30 Uhr

 

Objektübung Schloss Brand

 

Brand

Samstag, 28.06.2025

10:00 Uhr

 

Abnahme

 Jugendflamme

 

Arzberg, JF 

Donnerstag, 03.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

Donnerstag, 17.07.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Brand, JF

Treffpunkt: folgt

Freitag, 18.07.2025

18:00 Uhr

 

Grillabend Aktive Wehr

 

Brand

Freitag, 28.07.2025

19:30 Uhr

 

Begehung Kindergarten Brand

 

Brand

Donnerstag, 31.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010