FAHRZEUGE

Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)

 

Rufname: "Florian Brand 47/1" ab 2016 "Florian Brand 43/1"

Fahrgestell: Mercedes-Benz 814D      Aufbau: FGL, Luckenwalde

In Dienst seit: Juli 1995                    Besatzung: 1+8

Beladung und Ausstattung (Auszug): Schaltgetriebe, Differentialsperre, 600l Wassertank, festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 ROSENBAUER R 120, elektr. Säbelsäge, Handwerkzeug, Schnellangriffsschlauch (30 m) mit Hohlstrahlrohr, 60l Schaummittel, 4 Pressluftatmer, 4 tlg. Steckleiter, Tragkraftspritze TS 8/8 "Jöhstadt 92", Stromerzeuger 5,5 kVA, Beleuchtungsgerät (2 x 1000W), Winkelschleifer 2300 W, Motorkettensäge, Absperr- und Verkehrssicherungsgerät, Einsatzliteratur

Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)

 

Rufname: "Florian Haingrün 44/1"

Besatzung: 1/5 = Staffel

Fahrgestell: Opel Movano 4x4 (Allradumbau durch Firma Oberaigner)

Buajahr und Dienstbeginn Sommer 2015

Leistung: 2299 ccm mit 163 PS TDI

 

Aufbau: Firma BTG in Görlitz:

- Voll - Aluminium Aufbau mit 5 Rollo und Griffstangen

- Lichtmast Teklite pneumatisch mit 2 Xenon Scheinwerfern

- Front- und Heckblitzer

- und Stilechte Fiamm Kompressor-Fanfare

 

Beladung:

Normbeladung nach DIN 14530 und zusätzlich:

- 2x Feuerpatsche zur Waldbrandbekämpfung

- 6x Schutzbrille in Kombination mit Feuerwehrhelm tragbar und Brillenträgergeeignet

-20x Partikelfiltrierende Halbmaske EN149 FFP2

- HiCafs    (Wiki)

 

Arbeitsgeräte:

- TS Jöhstadt ZL 1500 2-Takt

- Beleuchtungsgruppe mit Stromerzeuger 5kVA

- Tauchpumpensatz

- 6x Verkehrsleitkegel

- Verkehrsabsicherung

- Motorkettensäge STIHL

- Multifunktionsleiter

uuuund dazu:

Anhänger Schlauch

Hersteller: Ziegler, Giengen

In Dienst von Oktober 1965 bis September 2010. Nun seit Mai 2016.

(Wurde 2010 durch den Gerätewagen 50/1 ersetzt

und dem Historischen Feuerwehrverein Marktredwitz übergeben.)

 

Wer hätte es gedacht, doch nun zurück im Einsatz. Der Hänger wurde aufwändig restauriert, neue Radkästen, Reifen, usw...

Außerdem ließ der Feuerwehrverein Haingrün die Daichsel so umbauen, dass das Schmuckstück an das neue TSF mit deutlich niedrigerer Anhängerkupplung passt.

Auch eine abschließbare Transportbox wurde angebracht.

Anfahrt FW Brand-Haingrün
Anfahrt vom "Löschzug Brand-Haingrün"
zur Übung nach Haag
am 14.08.2015
My Movie.mp4
MP3 Audio Datei 50.4 MB

TERMINE

Montag, 01.09.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Übung mit THW

 

Brand

Montag, 22.09.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Förderleitung

 

Haingrün

Montag, 06.10.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Schaumübung

 

Kläranlage Marktredwitz

Samstag, 18.10.2025

09:00 Uhr

     

Übung Aktive

Dekon Aufbau

 

FwGH Marktredwitz

Samstag, 25.10.2025

09:00 Uhr

     

Funke Messe

Dekon Aufbau

 

Marktredwitz Glasschleif

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010