DIENST- UND SCHUTZKLEIDUNG

Schutzanzug "Bayern 2000"

Hierbei handelt es sich um die Standard-Ausrüstung für Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung im Außenangriff.

Von oben nach unten:

  • Feuerwehrhelm mit Nackenschutz (EN 443)
  • Schutzanzugjacke "Bayern 2000"
  • Latzhose "Bayern 2000"
  • Feuerwehr-Schutzhandschuhe (DIN EN 659)
  • Gummistiefel S5

Statt der unbeliebten (weil im Winter kalten) und unbequemen Gummistiefel haben sich viele Kameraden (i.d.R. Atemschutzgeräteträger) auf eigene Kosten (mittlerw. bezuschusst) Lederstiefel mit Feuerwehr-Zulassung gekauft. Diese Anschaffungen werden vom Feuerwehrverein - nicht durch die Stadt - wenigstens bezuschusst.


Schutzanzug "Bayern 2000" mit Überjacke und Überhose

Diese Kleidung wird zur Brandbekämpfung im Innenangriff getragen. Sie wird jedoch auch - dann mit der leichteren Standard-Latzhose - zur Technischen Hilfeleistung verwendet.

Von oben nach unten:

  • Feuerwehrhelm mit Nackenschutz (EN 443)
  • Schutzanzugüberjacke "Bayern 2000"
  • Überhose "Bayern 2000"
  • Feuerwehr-Schutzhandschuhe (DIN EN 659)
  • Feuerwehrstiefel S3

Für den Einsatz im Innenangriff ist noch folgende "Zusatzausstattung" erforderlich:

  • "Holland-Tuch" (am Feuerwehrhelm)
  • Flammschutzhaube
  • Feuerwehr-Haltegurt

+

  • Atemanschluss
  • Umluftunabhängiges Atemschutzgerät
  • Multifunktionales Hebel-/Brechwerkzeug bzw. Feuerwehraxt
  • Funkgerät
  • Knickkopfleuchte
  • Gürtelholster (mit Bandschlinge, Messer, Schlauchhalter, Markierungsstift, HMS-Karabiner und UNISEK-Spezialschlüssel)
  • Feuerwehrleine
  • Hohlstrahlrohr
  • Schlauchtragekorb
  • Spine-Board

Jugendschutzanzug

Von oben nach unten:

  • Jugendschutzhelm U 16, ab 16 Jahren normaler Feuerwehrhelm mit Nackenschutz
  • Überjacke (Parka) Standard wäre der einfache Blouson, jedoch ist die Überjacke Komfortabler und Wetter- bzw. Kältebeständig
  • Zweidorngürtel
  • Jugendbundschutzhose (auch als Latz verfübar)
  • Gummistiefel S5 bzw. U 16 festes Schuhwerk

Dienstuniform Erwachsene

Sie wird zu offiziellen Veranstaltungen und besonderen Ausbildungen getragen.

Ebenso zu den Jahreshauptversammlungen und wichtigen Ereignissen in der Öffentlichkeit. Zum Beispiel der alljährliche Volkstrauertag oder Festumzüge.

Ist mittlerweile auf Wunsch für Herren und Damen gleich ausgelegt.

Variation ist ein "Schiffl" anstatt der Mütze und ein Halstuch als Ersatz für die Krawatte.



Dienstuniform Jugend

Blousonjacke für unsere Jugendlichen Feuerwehranwärter, welche von 12-16 Jahren als Ersatzuniform dient, da die Uniformjacke erst ab 18 Jahren mit Dienstgrad Feuerwehrmann/frau zu haben ist.

Mädchen können wie bei den Erw. ein "Schiffl" und ein Halstuch anstatt der Jugenduniformmütze tragen.

Sie wird zu offiziellen Veranstaltungen und besonderen Ausbildungen getragen.

Ebenso zu den Jahreshauptversammlungen und wichtigen Ereignissen in der Öffentlichkeit. Zum Beispiel der alljährliche Volkstrauertag oder Festumzüge.


TERMINE

Donnerstag, 22.05.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 26.05.2025

19:30 Uhr

 

Hydrantenbegehung (Brand)

 

Brand

Dienstag, 03.06.2025

19:00 Uhr

 

Übung THL Verkehrsunfall mit FF MAK

 

Brand

Dienstag, 05.06.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Wölsauerhammer, JF

Treffpunkt: folgt

Donnerstag, 16.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Donnerstag, 23.06.2025

18:00 Uhr

 

Vorbereitung Jugendflamme

 

Brand, JF 

Treffpunkt: 17:45 Uhr

Montag, 23.06.2025

19:30 Uhr

 

Objektübung Schloss Brand

 

Brand

Samstag, 28.06.2025

10:00 Uhr

 

Abnahme

 Jugendflamme

 

Arzberg, JF 

Donnerstag, 03.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

Donnerstag, 17.07.2025

18:00 Uhr

 

Gemeinsame Übung

Jugendfeuerwehr

 

Brand, JF

Treffpunkt: folgt

Freitag, 18.07.2025

18:00 Uhr

 

Grillabend Aktive Wehr

 

Brand

Freitag, 28.07.2025

19:30 Uhr

 

Begehung Kindergarten Brand

 

Brand

Donnerstag, 31.07.2025

18:00 Uhr

 

 

Jugendausbildung 

 

Brand, JF 

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010