Einsatzbericht Nr.

05 - 2020

Datum

Sonntag, 23.02.2020

Alarm

Beginn

12:44 Uhr
Einsatzstichwort B4

Brand landwirtschaftliches

Anwesen

Einsatzort Haid
Ausgerückt

Brand 43/1

Brand 55/1

Haingrün 44/1

Eigene Kräfte 18
Eingerückt 16:08 Uhr
Einsatzende 16:30 Uhr

23.02.2020

05 Einsatz - Brand landwirtschaftliches Anwesen

HAID - In einem älteren Bauernhaus im Arzberger Ortsteil Haid war es zu einem Brand gekommen. Unsere Kräfte stellen Atemschutzgeräteträger und unterstützten bei der Wasserversorgung. Das Feuer konnte auf den Kamin und eine Räucherkammer beschränkt werden.

**BRAND LANDWIRTSCHAFTLICHES ANWESEN***

HAID. Die Einsatzkräfte wurden heute gegen 12.45 Uhr zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens (B4) nach Haid zwischen Seußen und Arzberg alarmiert.

Wie sich nach einer ersten Erkundung durch einen Atemschutztrupp herausstellte, kam es im Bereich des Kamins und einer im Dachgeschoss eingebauten Räucherkammer zu einem offenen Feuer. Ein zweiter Atemschutztrupp kontrollierte die unmittelbaren Bereiche rund um die Räucherkammer mit der Wärmebildkamera und kühlte diese. Nach einiger Zeit konnte die Kammertüre zur näheren Erkundung geöffnet werden.

Vom Erdgeschoss aus wurden zur Brandbekämpfung 50 kg Pulver (P50) in den Kamin eingeblasen, was zu einem sofortigen Löscherfolg führte. Weitere Trupps mit Atemschutz räumten die verbrannten Überreste aus dem Kamin und nahmen CO-Messungen im gesamten Gebäude vor. Ein angeforderter Kaminkehrer konnte den Einsatzkräften wertvolle Tipps zur eingebauten Räucheranlage geben.

Mit Hilfe eines Lüfters wurde das Gebäude abschließend noch vom Rauch befreit. Zur Wasserversorgung war eine Schlauchleitung vom nahen Stausee zum Brandobjekt gelegt worden.

Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden.

Alarmiert waren: FF Haid, FF Seußen, FF Marktredwitz, FF Brand-Haingrün, FF Wölsauerhammer, FF Arzberg und FF Thölau, FF Pfaffenreuth mit der Atemschutzsammelstelle sowie die UG-ÖEL mit KBR, KBI und KBM. Des Weiteren waren das BRK, die Verbindungsperson des THW und die Polizei vor Ort.

TERMINE

 

     

Sommerpause für den Ausbildungsdienst

Wir sehen uns im September wieder!

 

Freitag,  Samstag 19. - 20.09.2025

Beginn: 14 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

- Berufsfeuerwehrtag -

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 22.09.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Förderleitung

 

Haingrün

Donnerstag, 25.09.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Montag, 06.10.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Schaumübung

 

Kläranlage Marktredwitz

Donnerstag, 09.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Freitag, 10.10.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 13.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

Beginn: 10:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Abnahme Wissenstest

 

FwGH Röslau

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

09:00 Uhr

 

Übung Aktive

Dekon Aufbau

 

FwGH Marktredwitz

Donnerstag, 23.10.2025

Beginn: 18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Übung

 

Jugendfeuerwehr

Samstag, 25.10.2025

09:00 Uhr

 

Funke Messe

Dekon Aufbau

 

Marktredwitz Glasschleif

Freitag, 14.11.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 20.11.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010