Einsatzbericht Nr. 24 - 2013
Datum Freitag, 20.12.2013

Alarm

Beginn

9:11 Uhr
Einsatzstichwort

THL Chemie

Gefahrstoffaustritt > 10 Liter
Einsatzort

B 303,

Parkplatz Seußen

Ausgerückt

Brand 47/1

Haingrün 10/1

Eigene Kräfte

7

Eingerückt 10:44 Uhr
Einsatzende 11:00 Uhr

Im Bereich eines parkenden Lkw wurde von einer Polizeistreife ein stechender Geruch wahrgenommen. Auch eine große Lache mit Schlieren sah man auf dem Parkplatz an der B 303. Anhand der Gefahrgutkennzeichnung stellte man fest, dass der Tanklastzug Ethylacrylat geladen hatte.

 

Der schlafende Fahrer wurde von einem Atemschutztrupp geweckt und von seinem Fahrzeug weggebracht. Anschließend erkundete ein weiterer Trupp mit Chemikalienschutzanzügen das Fahrzeug und die Umgebung. Messungen brachten kein Ergebnis. Die B 303 wurde vorsorglich in diesem Abschnitt gesperrt. Nach einem Telefonat beim Absender in Sokolov, Tschechien, wurden weitere Infomationen per Fax übermittelt.

 

Ein Gefahrguttrupp der Polizei überprüfte den Lkw. Nachdem kein Gefahrstoffaustritt am Fahrzeug feststellbar war, konnte der Einsatz beendet werden. Mit im Einsatz waren FF Arzberg und FF Wölsauerhammer, die mit Chemikalienschutzträgern unterstützten, FF Brand-Haingrün baute einen Notdekonplatz auf. FF Lorenzreuth sperrte zusammen mit der FF Seußen die Bundesstraße. Die UG-ÖEL Marktleuthen unterstützte die Einsatzleitung und hielt mit der ILS Hochfranken Kontakt.

 

Ethylacrylat, UN 1917, Gefahrnummer 339, ist eine leichtentzündliche und flüchtige Flüssigkeit mit unangenehm stechendem Geruch. Es ist gefährlich für Haut, Augen und Atemwege, kann spontan zu einer heftigen Reaktion führen, entwickelt gefährliche Dämpfe, hat einen Flammpunkt unter 23°C und ist nicht oder nur teilweise mischbar mit Wasser sowie leichter als Wasser. Die Hitzeeinwirkung auf Behälter führt zu Druckanstieg mit Berstgefahr und nachfolgender Explosion. Einwirkung von Wärme, Licht, Erschütterung oder Kontakt mit anderen Chemikalien führt zu plötzlichem Druckanstieg oder Selbstentzündung. Kann mit Luft explosionsfähige Gemische bilden. Entwickelt giftige und reizende Dämpfe bei starker Erwärmung oder Brand. Die Dämpfe können unsichtbar sein und sind schwerer als Luft. Sie breiten sich am Boden aus und können in Kanalisation und Kellerräume eindringen.

Bericht FF Marktredwitz

Fotos FF Marktredwitz

TERMINE

 

     

Sommerpause für den Ausbildungsdienst

Wir sehen uns im September wieder!

 

Montag, 01.09.2025

19:30 Uhr

     

Übung Aktive

Übung mit THW

 

Brand

Freitag,  Samstag 19. - 20.09.2025

Beginn: 14 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

- Berufsfeuerwehrtag -

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Montag, 22.09.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Förderleitung

 

Haingrün

Donnerstag, 25.09.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Montag, 06.10.2025

19:30 Uhr

 

Übung Aktive

Schaumübung

 

Kläranlage Marktredwitz

Donnerstag, 09.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Freitag, 10.10.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 13.10.2025

Beginn: 18 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Vorbereitung Wissenstest

 

FwGH Brand

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

Beginn: 10:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Abnahme Wissenstest

 

FwGH Röslau

Jugendfeuerwehr

Samstag, 18.10.2025

09:00 Uhr

 

Übung Aktive

Dekon Aufbau

 

FwGH Marktredwitz

Donnerstag, 23.10.2025

Beginn: 18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

Übung

 

Jugendfeuerwehr

Samstag, 25.10.2025

09:00 Uhr

 

Funke Messe

Dekon Aufbau

 

Marktredwitz Glasschleif

Freitag, 14.11.2025

Beginn: 16 Uhr

 

Kinderfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

Donnerstag, 20.11.2025

18:00 Uhr

 

Jugendfeuerwehr

 

 

FwGH Brand

VERANSTALTUNGEN

WETTER

Wetter Marktredwitz

oder

4-Tage-Vorhersage der

Wetterstation Schönbrunn/WUN

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
www.rauchmelder-lebensretter.de

 

STATISTIK

Online seit 11.11.2010